Wie das DKFZ und das Uniklinikum Heidelberg am Mittwoch mitteilten, geht der Preis in diesem Jahr in der Kategorie experimentelle Forschung an Mathias Heikenwälder. Er hat unter anderem gezeigt, wie chronische Entzündungen die Entstehung von Leberkrebs fördern.

Neue Ansätze für Behandlung von Hirntumoren
In der Sparte "Translationale Forschung" wird Frank Winkler ausgezeichnet, und zwar für die Entwicklung neuer Ansätze, die die Behandlung von Patienten mit Hirntumoren verbessern können, heißt es in der Mitteilung. Der Begriff translational steht für die Umsetzung von Ergebnissen aus der Forschung im Gesundheitswesen.
Todesursache Leberkrebs
Leberkrebs ist laut DLFZ die vierthäufigste Krebstodesursache. Heikenwälder habe als Grundlagenforscher erstmals einen Mechanismus beschrieben, der durch Hepatitis-Viren chronische Entzündung in der Leber auslöst und Leberkrebs verursacht. Auch für die Therapie von Leberkrebs und Fettlebern spielen seine Erkenntnisse eine wichtige Rolle.
Tumorzellen kommunizieren und vernetzen sich
Winklers Entdeckungen wiederum lieferten laut DKFZ die Erklärung dafür, warum bestimmte Hirntumorarten schlecht auf gängige Therapieformen ansprechen. Diese ließen sich durch eine Operation kaum vollständig entfernen und überstehen auch eine intensive Chemo- und Strahlentherapie. Winkler fand heraus, dass die Tumorzellen "in einem großen Netzwerk miteinander kommunizieren, überlebenswichtige Stoffe austauschen und sich so einer Strahlen- oder Chemotherapie entziehen können".
Durch diese Erkenntnisse lasse sich das aggressive Wachstum von Tumoren besser erklären. Auch Ansätze für neuartige Therapien würden dadurch ermöglicht.
Krebspreis mit jeweils 7.500 Euro dotiert
Der Preis der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Onkologie und wird jährlich zu gleichen Teilen in drei Sparten vergeben. Er ist in jeder Sparte mit 7.500 Euro dotiert. Dritter Preisträger in dieem Jahr ist Salah-Eddin Al-Batran vom Krankenhaus Nordwest in Frankfurt; er wird für seine klinischen Forschungen ausgezeichnet.