Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Nicolas Armer)

Personalausweis- und Passdaten wohl nicht betroffen

Stadt Schriesheim bestätigt Daten-Verlust nach Cyberangriff

Stand

Die Stadt Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis), deren IT-Server im April Opfer eines Cyber-Angriffs wurden, hat einen Daten-Verlust bestätigt. Sensible Daten sind wohl nicht betroffen.

Die Stadt teilte mit, dass Cyber-Kriminelle in der Nacht auf Samstag Daten im Darknet veröffentlicht haben, die bei dem Angriff von den Servern der Stadt am 18. April gestohlen wurden. Es handele sich dabei überwiegend um Informationen aus städtischen Verwaltungsbereichen, die lediglich internen Nutzen hätten, sagte Hauptamtsleiter Dominik Morast am Montag. Personalausweis- und Passdaten sowie Daten vom Standesamt seien nach erster Analyse nicht betroffen. Es seien aber auch Schriftstücke mit Namen im Darknet einsehbar, räumte er ein. Zuvor hatte die "Rhein-Neckar-Zeitung" darüber berichtet.

Auf dem Bildschirm eines Laptops ist ein Binärcode zu sehen. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)
Die Stadt Schriesheim hat einen Datenverlust bestätigt

Datenleck nach Cyberangriff: Stadt will Betroffene kontaktieren

Sollte bei der weiteren Prüfung festgestellt werden, dass doch sensible Daten von Personen veröffentlicht wurden, will die Stadt die Betroffenen informieren und über das weitere Vorgehen beraten.

Mit "Ransomware" wurden städtische Server verschlüsselt

Die Cyber-Kriminellen hatten den Angaben zufolge mit einer Schadsoftware ("Ransomware") die Server der Stadt verschlüsselt. Sie hatten kein Lösegeld gefordert, aber mit der Veröffentlichung von Daten im Darknet gedroht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich nicht um einen gezielten Cyber-Angriff auf die Stadt Schriesheim.

Stadt-Server in Schriesheim neu installiert

Die Stadt habe keinen Kontakt zu den Angreifern hergestellt. Polizei und IT-Experten mussten die städtischen Server vorübergehend abschalten und neu installieren, der Sicherheitsstandard werde dabei erhöht, hieß es.

Mehr zum Thema

Ludwigshafen

LKA und IHK bestätigen Mehr Hacker-Angriffe auf Unternehmen in der Pfalz

Die Zahl der Hackerangriffe auf Unternehmen und Institutionen ist in ganz Rheinland-Pfalz gestiegen. Das bestätigten LKA und IHK-Pfalz dem SWR nach dem Angriff auf KSB in Frankenthal.

Frankenthal

Ermittlungen bisher erfolglos Nach Hackerangriff: KSB fährt Produktion wieder hoch

Nach dem Hackerangriff auf den Pumpen- und Armaturenhersteller KSB in Frankenthal hat das Unternehmen am Mittwoch seine Produktion wieder aufgenommen. Es ist weiter unklar, wer hinter der Attacke steckt.

Dillingen

Täter fordern Lösegeld Hackerangriff auf Dillinger IT-Unternehmen und Donau-Stadtwerke

Ein Dillinger IT-Unternehmen und die Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen sind Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Computersysteme der Unternehmen sind laut Bayerischem Landeskriminalamt weitgehend lahmgelegt.

Stand
AUTOR/IN
SWR