Regelmäßige Corona Selbst- und Schnelltests sollen helfen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis macht es vor: Die beiden Grundschulen Kurpfalz- und Neubergschule haben Dienstag schon mit den Selbsttests für Schülerinnen und Schüler begonnen.

In die Neubergschule sind am Dienstag alle 211 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal frisch getestet von den Eltern zum Unterricht erschienen. Denn die Gemeinde Dossenheim hat allen Kindern Selbsttests mit nach Hause gegeben. Noch bis zu den Osterferien sollen die Eltern ihre Kinder an vier vorgegebenen Tagen per Nasenabstrich testen. Eine Grundschülerin beschreibt ihr Test-Erlebnis an diesem Morgen so:
"Man musste 1,5 cm in die Nase rein und dort so ungefähr fünfmal rumgehen. Ich fand das etwas eklig."
Die Kinder viermal bis Ostern testen
Die Aufregung war groß heute Morgen als die Schülerinnen und Schüler zur Schule kamen, sagt Rektor Markus Ranzenberger. Aber alle Eltern haben anstandslos mitgemacht.
"Die Gemeinde hat für uns die Tests besorgt und wir sind sehr froh, dass wir ein bisschen mehr Sicherheit haben. So wie auch die Kolleginnen und Kollegen zweimal die Woche getestet werden, werden die Kinder jetzt bis Ostern viermal zu Hause getestet."
Das Lehrerkollegium und Markus Ranzenberger haben eine Schulung für die Selbsttests erhalten. Das Wissen hat der Rektor dann in einem Erklärvideo an die Eltern weitergegeben.
Bei positivem Testergebnis schaltet sich Gesundheitsamt ein
Erfreulicherweise waren heute Morgen alle Rückmeldungen positiv, sagt Markus Ranzenberger. Also negative Testergebnisse bei allen. Falls jetzt doch mal ein Test zu Hause positiv ausfällt, wird das Gesundheitsamt aktiv - wie man es bisher auch kennt.
Große Hoffnungen in die Selbsttest-Strategie
Den Lehrerinnen und Lehrern gibt die neue Selbsttest-Stragie an ihrer Schule mehr Sicherheit.
"Die Zukunft sieht hoffentlich so aus, dass wir alle sorgenfrei in die Schule gehen können und dass keiner darum fürchten muss: Morgen muss er zu Hause bleiben."
Auch die Eltern der Grundschülerinnen und Grundschüler geben die Selbsttests Hoffnung, dass die Schulen offen bleiben.
"Also ich erhoffe mir von den Testungen, dass die Schulen offen bleiben können. Dass für die Kinder die Schule wichtig ist, das wissen wir ja mittlerweile. Und dass man durch die Tests die versteckten Corona-Fälle findet."