Wahlplakate der drei KanzlerkandidatInen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Bundestagswahl 2021

Mannheimer Forscherteam will Bundestagswahl vorhersagen

STAND

Wie geht die Bundestagswahl aus? Wie genau kann man das überhaupt vorhersagen? Forscher aus Mannheim haben dafür ein Modell entwickelt. Sicher ist: Vorhersagen sind unsicher.

Wahlumfragen liefern vermeintliche Zwischenstände vor dem Wahltag. Sie sind aber nur Momentaufnahmen. Ein Team aus Mannheimer Forschern will mit seinem Modell genauer sein - es zeigt aber vor allem, wie unsicher Vorhersagen eigentlich sind.

“Unser Ziel ist, die Bundestagswahl vorherzusagen.“

Modell lernt aus der Vergangenheit

Das Team von der Universität Mannheim um Thomas Geschwender hat ein Vorhersagemodell entwickelt. Das fasst aktuelle Wahlumfragen zusammen und nutzt Erfahrungen vergangener Wahlen.

“Unser Modell beachtet auch historische Wahlergebnisse und lernt aus den Entwicklungen vor der Wahl, die in der Vergangenheit stattgefunden haben."

Damit fließen mehr Informationen ein als beispielsweise bei den klassischen Wahlumfragen, sagen die Mannheimer Forscher.

Modell schaut auch auf Wahlkreise

Die Forscher schauen auch in die einzelnen Wahlkreise und berechnen, welche Kandidaten und Kandidatinnen hier die größten Siegeschancen haben. Sie geben Wahrscheinlichkeiten, aber auch große Unsicherheitsbereiche an.

Noch große Abweichungen möglich

Bei den großen Parteien SPD, CDU und den Grünen sind noch große Abweichungen möglich. Beispiel SPD: Die Partei kann mit 20 Prozent bis 30 Prozent der Stimmen rechnen. Auch bei der CDU ist die Spannweite groß. Sie liegt laut der Vorhersage zwischen 18 und 26 Prozent. Auch bei kleineren Parteien sind noch Abweichungen von drei bis fünf Prozentpunkten möglich.

“Besser können wir es nicht. So kann man es ganz klar sagen!”

Täglich neue Wahlumfragen wirken auf den ersten Blick genauer, sind aber nur eine Momentaufnahme. Die Mannheimer wollen zeigen, wie viel sich bis zum Wahlsonntag noch ändern kann. Die Vorhersage ist zwar ungenau, zeigt aber auch, was noch möglich ist. Das tatsächliche Wahlergebnis könne dann ganz anders ausfallen.

“Genau das führt dann zur Enttäuschung oder manchmal auch zum Ärger am Wahlabend - dass man denkt, hier wurde mir im Vorfeld nicht sauber präsentiert, wie es eigentlich steht. Obwohl es eigentlich nie realistisch möglich gewesen wäre!”

Heidelberg

Die Karten werden neu gemischt Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg: Wahlkreis 274 - Heidelberg

Im Wahlkreis Heidelberg werden die Karten neu gemischt. Karl A. Lamers (CDU) und Lothar Binding (SPD) treten nicht mehr an, Franziska Brantner (Grüne) will wieder nach Berlin.

Mannheim

Arbeiterstadt im Dauerwandel Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg: Wahlkreis 275 - Mannheim

Mannheim war lange "rote Hochburg". Aber die einstige Arbeiterstadt ist im Wandel - auch politisch. Der CDU hängt die Maskenaffäre nach, SPD und Grüne hoffen. Ist also alles offen?

Rhein-Neckar

Ende der CDU-Dominanz? Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg: Wahlkreis 277 - Rhein-Neckar-Kreis

Der Rhein-Neckar-Kreis ist die Konstante im äußersten Baden-Württemberg. Bislang konnte immer die CDU die meisten Stimmen für sich verbuchen.

Wahlportal zur Bundestagswahl

Alle Ergebnisse und Analysen SWR Wahlergebnisportal zur Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Aktuelle Ergebnisse und Analysen für die Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg am Wahlsonntag ab 18:00 Uhr im SWR Wahlergebnisportal.

Ergebnisse aus den Gemeinden Wie hat mein Ort bei der Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg gewählt?

Geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Namen Ihres Ortes ein, um sich das Ergebnis Ihrer Stadt oder Gemeinde bei der Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg anzeigen zu lassen.

Die Wahl in Grafiken Aktuelle Analysen zur Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Aktuelle Analysen rund um die Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg: Grafiken zu den Motiven der Wahlentscheidung, zur Wählerwanderung und detaillierte Partei-Analysen.

STAND
AUTOR/IN
SWR