Bühne der Bundesgartenschau Mannheim auf Spinelli-Gelände bei Eröffnung der BUGA (Foto: SWR)

Steinmeier und Kretschmann betonen Thema Nachhaltigkeit

Die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ist eröffnet

STAND
AUTOR/IN
Ninja Degen
Bild Ninja Degen, SWR Studio Mannheim (Foto: SWR)
Wolfgang Kessel
Wolfgang Kessel, Redakteur beim SWR in Mannheim (Foto: SWR, Wolfgang Kessel)

Seit 9 Uhr am Freitag sind die Tore auf, am Mittag haben Bundespräsident Steinmeier und Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann dann die BUGA 23 in Mannheim eröffnet.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) haben die BUGA 23 auf dem Spinelli-Gelände beim Mannheimer Stadtteil Feudenheim eröffnet und hielten kurze Reden. Der SWR hat die Eröffnung live im Fernsehen und im Internet als Livestream übertragen. Der offzielle Startschuss für die BUGA 23 fiel am Freitag gegen 12:30 Uhr.

Rekord: Am ersten Tag kamen 14.500 Besucher

Schon am Eröffnungstag kamen laut Veranstalter 16.500 Besucherinnen und Besucher, laut Deutscher Bundesgartenschau-Gesellschaft Rekord für einen Eröffnungstag. Über 62.000 Dauerkarten (regulär 145 Euro für Erwachsene) und 87.000 Tageskarten (28 Euro) seien schon verkauft. Die BUGA kostet für die Stadt Mannheim rund 63 Millionen Euro, die zum Teil durch Tickets, Sponsoring und Verpachtungen wieder herein geholt werden sollen. Die Gesamtinvestition inklusive verschiedener städtebaulicher Projekte, die im Zusammenhang mit dem Mega-Event geplant wurden, beträgt aktuell 135 Millionen Euro. Das Land trägt mit über 50 Millionen Euro einen großen Anteil der Kosten.

Steinmeier: Bundesgartenschau "Ermutigung und Verpflichtung"

In seiner Eröffnungsrede sagte Bundespräsident Steinmeier, die Bundesgartenschau sei "Ermutigung und Verpflichtung zugleich". Mit jeder Gartenschau werde dem Menschen "die buchstäblich grundlegende menschliche Aufgabe vor Augen geführt, die Welt zu bewahren, zu hüten und behutsam zu gestalten."

Bundespräsident lobt Vorbildcharakter der BUGA in Mannheim

Steinmeier lobte den Vorbildcharakter der BUGA. Die Bundesgartenschau gebe nicht nur Beispiele für individuelles Gärtnern. Hier könne man sehen, "wie Stadtteile durch kluges Anlegen von Grünzügen eine spürbare Verbesserung von Lebensqualität" erhielten und wie sich das Stadtklima nachhaltig verbessern lasse. Zudem werde in Mannheim gezeigt, wie neuer Wohnraum geschaffen und gestaltet werden kann.

Kretschmann: "Die BUGA und Mannheim sind ein eingespieltes Team"

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sagte in seiner Rede, er freue sich, dass die Bundesgartenschau erneut in Baden Württemberg zu Gast ist. 2019 war Heilbronn Gastgeber, nun Mannheim. "Nach 1975 schon das zweite Mal. Man könnte also sagen, die Buga und Mannheim sind ein eingespieltes Team", sagte Kretschmann am Rednerpult auf der Bühne auf dem Spinelli-Gelände.

Mannheimer Rathauschef Kurz: "Wir sind bereit und freuen uns auf Sie"

Vor Steinmeier und Kretschmann hatte zunächst der Mannheimer Rathauschef Peter Kurz (SPD) das Wort. Er sagte vor über 1.700 geladenen Gästen: "Machen wir bei all den Krisen der Gegenwart ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs. Wir sind bereit und freuen uns auf Sie!

Einige Bilder und Impressionen vom ersten Tag der Bundesgartenschau in Mannheim sehen Sie hier:

Die BUGA 23 ist feierlich eröffnet (Foto: SWR)
Von links nach rechts im Bild: BUGA-Geschäftsführer Schnellbach, Bundespräsident Steinmeier, Ministerpräsident Kretschmann, Oberbürgermeister Kurz Bild in Detailansicht öffnen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Eröffnungsrede im Spinelli-Park Bild in Detailansicht öffnen
Rund 1.700 geladene Gäste verfolgten im Spinelli-Park die Eröffnungsfeier der Mannheimer Bundesgartenschau. Bild in Detailansicht öffnen
Der erste Besucher der Mannheimer Bundesgartenschau 2023 heißt Ralf Boss und kommt aus Mannheim-Neuostheim. Zur Begrüßung erhielt er am Eingang des Luisenparks einen Blumenstrauß. Bild in Detailansicht öffnen
Blumen und Bilderbuchwetter: Blick am BUGA-Eröffnungstag auf einen Teil des Spinelli-Parks Bild in Detailansicht öffnen
Blumensäcke im Spinelli-Park auf der Bundesgartenschau in Mannheim Bild in Detailansicht öffnen
Aha-Effekte auf mehreren Etagen: Ein Blumen- und Pflanzen-Gerüst für die Besucher der BUGA in Mannheim Bild in Detailansicht öffnen
Nicht nur, aber auch eine Blumenschau: die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim Bild in Detailansicht öffnen
Die Bundesgartenschau in Mannheim 2023: Eines der Leitthemen ist Nachhaltigkeit. Bild in Detailansicht öffnen
Erste Planschrunde im neuen Becken im Mannheim Luisenpark am Donnerstag: Die Humboldt-Pinguine sind wieder da. Bild in Detailansicht öffnen
Mit einer Seilbahn können Besucher zwischen Luisenpark und Spinelli-Gelände pendeln. Dauer der Fahrt sind etwa sieben Minuten. Bild in Detailansicht öffnen
Seilbahn-Station im Luisenpark: Mit der Gondel geht es von hier zum zweiten BUGA-Park auf dem Spinelli-Gelände. Bild in Detailansicht öffnen
Blick aus einer Gondel in die nächste: Seilbahn der Bundesgartenschau in Mannheim. Bild in Detailansicht öffnen
Großer Andrang schon am ersten Tag am SWR-Studio auf dem BUGA-Gelände im Spinelli-Park. Bild in Detailansicht öffnen

BUGA-Themen: Klima, Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit

Fast 180 Tage lang, bis 8. Oktober, stehen bei der Bundesgartenschau die Themen Klima, Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit im Zentrum. Das BUGA-Motto lautet "Beste Aussichten". Geplant ist laut Veranstalter ein Programm mit etwa 5.000 Veranstaltungen, erwartet werden rund 2,1 Millionen Besucher.

Zwei Parks mit BUGA-Seilbahn verbunden

Veranstaltungsorte der Bundesgartenschau sind das Spinelli-Gelände und der Luisenpark. Nach Angaben der Stadt umfasst das gesamte BUGA 23-Gelände rund hundert Hektar. Es sei das zweitgrößte BUGA-Areal, das es bisher gab. Das Spinelli-Gelände will die Stadt nach der BUGA als neues Naherholungsgebiet frei zugänglich machen. Die Bäume, die dort angepflanzt wurden, sollen ins Stadtgebiet umgepflanzt werden. Verbunden sind die beiden Veranstaltungsorte mit einer Seilbahn. Sie überwindet die etwa zwei Kilometer lange Strecke zwischen Spinellie-Gelände und Luisenpark in rund sieben Minuten.

SWR: Medienpartner mit eigenem Studio auf der BUGA 23

SWR4-Moderator Holger Bentzien im SWR-Hörfunk-Studio auf Mannheimer Bundesgartenschau-Gelände (Foto: SWR)
SWR4-Moderator Holger Bentzien am Freitag im SWR-Hörfunk-Studio auf dem Mannheimer Bundesgartenschau-Gelände Spinelli

Der Südwestrundfunk (SWR) ist in der U-Halle auf dem Spinelli-Gelände zu finden, mit einem multimedialen Studio, das auch für Besucher zugänglich ist. Von dort wird für Fernsehen, Radio und Online berichtet.

Live-Sendungen des SWR vom BUGA-Gelände

Geplant sind regelmäßige Live-Radiosendungen für SWR1 und SWR4. Immer freitags von 10 bis 18 Uhr sendet SWR4 Baden-Württemberg live aus dem BUGA-Studio, immer mittwochs von 16 bis 17 Uhr das SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen. Die Nachmittagssendung von SWR1 kommt einmal im Monat von der BUGA. Das "ARD-Buffet" im Ersten sowie "Kaffee oder Tee" im SWR-Fernsehen senden regelmäßig donnerstags aus dem SWR Garten nahe der U-Halle.

Mehr zur Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

Mannheim

Der Stream in voller Länge Eröffnung der Bundesgartenschau Mannheim

Die Bundesgartenschau in Mannheim ist von Bundespräsident Steinmeier eröffnet worden. Der SWR übertrug die Eröffnungsfeier live.

Eröffnung Bundesgartenschau Mannheim SWR Fernsehen

Mannheim

Tickets, Gelände, Veranstaltungen Das bietet die BUGA 23 in Mannheim

Die Bundesgartenschau in Mannheim findet von 14. April bis 8. Oktober 2023 statt. Hier gibt es Infos zu Tickets und Programm der BUGA 23. Der SWR ist als Medienpartner dabei.

Mannheim

Bundesgartenschau gestartet Die BUGA 23 in Mannheim: Infos und Hintergründe

Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 findet in Mannheim die Bundesgartenschau statt - im Luisenpark und auf dem Spinelli-Gelände. Sie soll die bislang nachhaltigste BUGA werden.