Nach Lärmbeschwerden von rund 50 Anwohnern

Weinheimer Kerwe: Beschallungskonzept soll Lärmproblem entschärfen

Stand

Die Weinheimer Kerwe hat ein Lärmproblem, das mit einem Beschallungskonzept aus dem Weg geräumt werden soll. Ziel ist es, Klagen von Anwohnern zu verhindern. Die Kerwe beginnt am Freitag.

Rund 50 Anwohner der Innenstadt in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) hatten sich beschwert und mit Klagen gedroht, falls es wieder so laut werden sollte wie 2022. Bei der ersten Kerwe nach Corona war es tatsächlich hoch hergegangen, das bestätigen Kenner der Weinheimer Kerwe.

Die Weinheimer Kerwe soll etwas leiser werden
Die Lautstärke der Musik soll bei der Weinheimer Kerwe im Jahr 2023 gedämpft werden

Vier Tage Ausnahmezustand

"Weniger Ballermann-Stimmung, dafür mehr Altstadtflair" - das wünscht sich die Stadt Weinheim für die gut besuchte Kerwe, die vier Tage von Freitag bis inklusive Montag die Massen anlockt.

Die Lautstärke wird gemessen

Das Beschallungskonzept ist ein Kompromiss. Es bedeutet zunächst, dass die Lautstärke gemessen wird. Dabei wird ein Tagesmittel gebildet. Am Abend darf die Lautstärke höher sein als Mittags - am Abend darf es schon mal 95 Dezibel geben. Die Stadtverwaltung arbeitet dafür mit einem Toningenieur zusammen.

Kerwe Weinheim
Die Weinheimer Kerwe lockt Jahr für Jahr die Massen an

Auch die Anwohner und die Betreiber der Straußwirtschaften wurden miteinbezogen. Die Atmosphäre sei konstruktiv gewesen, sagte Stadtsprecher Roland Kern dem SWR.

Die Weinheimer Kerwe soll etwas leiser werden
Die Lautstärke der Musik soll bei der Weinheimer Kerwe im Jahr 2023 gedämpft werden

Yvonne Müller führt gemeinsam mit ihrem Mann die Straußwirtschaft "Flaschenkind" – und hat inzwischen einen Plan, wie sie das Beschallungskonzept umsetzen will.

"Wir haben uns darauf geeinigt, mehrere kleine Lautsprecher zu verteilen, so dass alle Besucher die Musik genießen können."

Etliche Weinheimer trotzdem unzufrieden

Nicht wenige Weinheimerinnen und Weinheimer sind aber trotzdem unzufrieden – sie ärgern sich über die Beschwerden. Die Mehrheit der Kerwebesucher würden jetzt unter den Beschwerden von Einzelnen leiden. Eine Online-Petition für eine "Kerwe mit Bumm-Bumm-Musik" war immerhin 4.000 Mal unterzeichnet worden.

In diesem Jahr soll eine Beschwerde-Hotline geschaltet sein. Zudem gebe es ab Freitagabend Kontrollen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.