Der kochende Botschafter

Bert Schreiber erhält Goldene Bürgermedaille der Stadt Mannheim

STAND

Bert Schreiber, Miterfinder der Veranstaltung "Mannheimer Kochschürze" und langjähriger SWR4-Radiokoch, ist von der Stadt Mannheim ausgezeichnet worden.

Der Mannheimer erhielt die Goldene Bürgermedaille am Montagabend im Rahmen des Herrenessens der Feinschmecker-Chucchi. Letztere ist eine von Bert Schreiber mitgegründete Hobbykoch-Verbindung, die seit 1967 die "Mannheimer Kochschürze" verleiht. Mit der Verleihung lockte er viele Prominente aus Politik, Sport und der Unterhaltungsbranche nach Mannheim.

Botschafter und vielseitig engagierter Bürger

Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz würdigte die "Mannheimer-Kochschürzen"-Verleihung als großen Gewinn für die Stadt.

"Das ist natürlich eine ganz herausragende Botschafterfunktion."

Durch die Veranstaltung habe Bert Schreiber es geschafft, dass viele Prominente der Stadt dauerhaft verbunden blieben. Außerdem lobte Kurz das soziale Engagement des 89-Jährigen. Seit Jahren unterstütze er die Vesperkirche und viele andere soziale Initiativen und das sei die Auszeichnungen auf jeden Fall wert.

Kabarettist Christoph Sonntag erhält diesjährige "Mannheimer Kochschürze"

Die "Mannheimer Kochschürze" geht in diesem Jahr an den Kabarettisten Christoph Sonntag, der sich sehr erfreut zeigte - nicht zuletzt darüber, dass Bert Schreiber ihm die Auszeichnung überreichte.

"Wunderbar. Also ich finde den Bert einen großartigen Menschen, ich finde die ganze Organisation sehr beeindruckend."

Der Kabarettist Christoph Sonntag erhält "Mannheimer Kochschürze" (Foto: SWR)
Der Kabarettist Christoph Sonntag erhält "Mannheimer Kochschürze"

Bert Schreiber übergibt an Nachfolger

Für Bert Schreiber war es die letzte "Mannheimer-Kochlöffel"-Veranstaltung, die er moderierte. Sein Nachfolger wird Hermann Ehning. Er nehme natürlich mit einem weinenden Auge Abschied, die Veranstaltung sei sein drittes Kind gewesen, sagte Schreiber dem SWR am Rande der Preisverleihung. Aber er nehme dankbar Abschied.

"Ich bin dankbar. Allen, die egal wie dazu beigetragen haben. Und hoffe nur, dass es mir vergönnt ist, es so wie es jetzt mein Nachfolger macht, auch noch einige Zeit genießen zu können."

Mehr zum Thema Kochen

Thomas Vilgis

Prof. Thomas A. Vilgis ist Physiker und forscht am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz dazu, was Lebensmittel mit Physik zu tun haben.

Jacqueline Amirfallah Kartoffeltaschen mit Paprika gefüllt

Maultaschen, Ravioli und Co lieben wir alle, aber muss es denn immer Nudelteig sein? Wir kochen heute leckere Kartoffeltaschen und füllen sie mit Paprika.

ARD-Buffet Das Erste

STAND
AUTOR/IN
SWR