Bereits kurz nach Unterrichtsbeginn hatte die Lehrerin festgestellt, dass sich mehr Schülerinnen und Schüler in den Deutsch-Unterricht eingewählt hatten, als in der Klasse sind. Sie überprüfte nach Polizeiangaben daraufhin die Klassenliste.
Unbekannter mit Maske und Waffe im Bild
Dabei sei sie von einem unbekannten Mann belästigt worden. Sie beendete den digitalen Unterricht sofort. Für kurze Zeit soll dann eine maskierte Person zu sehen gewesen sein, die eine Schusswaffe in ihrer Hand hielt. Wer von Seiten der Schülerinnen und Schüler beim Verlassen des digitalen Meetings diesen Vorfall überhaupt registriert habe und damit potenziell sachdienliche Hinweise geben könne, werde von Seiten der Polizei untersucht, heißt es.
Unklar ist, ob das Bild real war, oder lediglich ein Foto. Die Kriminalpolizei ermittelt, außerdem suchen Experten nach digitalen Spuren. Erst vor wenigen Tagen hatten Unbekannte eine Cyber-Attacke auf eine Heidelberger Realschule gestartet. Beim Online-Unterricht einer sechsten Klasse waren plötzlich pornographische und rechtsradikale Inhalte auf den Bildschirmen aufgetaucht.