Das kann lustig werden - oder wie es Moderator Peter Karl als Ted Louis vor den Proben im Congressforum zur Fasnachtssitzung "Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal" vor der Kamera sagt: "Ich freu mich drauf, das wird gut!"

"Viel mehr Leut' wären mir eigentlich schon lieber. Auch wenn jeder Kollege Stimmung für 20 machen kann."
Die TV-Sendung, die am Sonntag, 14. Februar im SWR ausgestrahlt wird, findet dieses Jahr ohne Publikum statt. Deshalb mussten die Beiträge dazu gemäß der Corona-Regeln an mehreren Tagen aufgezeichnet werden. Die Kapelle darf beispielsweise nur hinter Plexiglasscheiben musizieren. Nur die Künstlerinnen und Künstler, die gerade im Saal sind, applaudieren für die anderen. "Die Politik hat genau geregelt, wie die Spucke aus den Blasinstrumenten entfernt werden soll", erklärt SWR-Redakteurin Ursula Schwedler. "Dafür gibt es extra einen Blasmusikinstrumentenkondenswasserauffang-Beauftragten."
"Das Hygienekonzept ist sehr streng. Bei den Gesangsnummern dürfen sich die Sängerinnen zum Beispiel nicht ansingen sondern müssen mit Abstand ausschließlich nach vorne singen!"
Viele virtuelle Veranstaltungen in der ganzen Region
Die große Bühne - die "Badisch-Pfälzische Fasnacht aus Frankenthal" mit großem Besteck, Kameras, viel buntem Licht und weiteren Effekten - das ist die eine Seite. Und der SWR bietet ein volles Programm. Darüber hinaus gibt es in der Kurpfalz beispielsweise viele kleine Veranstaltungen, die liebevoll und mit großem närrischen Herz vorbereitet worden sind. Und einen Klick wert.