Er habe die zuständigen Behörden angewiesen, Anträge auf Nutztiertransporte "in weit entfernte Drittstaaten" nicht zu bearbeiten, so Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU).
Lange Wartezeiten an EU-Außengrenzen
Er begründet das damit, dass es aufgrund von Corona-Beschränkungen bei der Abfertigung von Tiertransporten an den EU-Außengrenzen zu langen Wartezeiten für Lastwagen kommen könne. Tiere in Tiertransportern könnten dadurch nicht angemessen versorgt werden. Das betreffe insbesondere Transporte nach Russland, Kasachstan, Usbekistan und in die Türkei, aber auch Transporte, bei denen Tiere in Mittelmeerhäfen umgeladen werden sollten.
In anderen Bundesländern bereits verboten
Zuvor hatten auch Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen lange Tiertransporte in Länder außerhalb der Europäischen Union verboten. Die Entscheidung steht offenbar in Zusammenhang mit einer ARD-Dokumentation über Missstände bei Tiertransporten.
Illegale Tiertransporte starten in Baden-Württemberg
In der Dokumentation waren unter anderem zahlreiche Tierschutzverstöße bei Tiertransporten aus Baden-Württemberg in Länder außerhalb der EU dokumentiert worden. Ein SWR-Team hatte gemeinsam mit der Tierschutzorganisation "Animal Welfare Foundation" einen Tiertransport verfolgt.