Zugreisende stehen am Bahnhof, um in den Zug einzusteigen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Felix Kästle)

"Mehr Luft im Fahrplan"

Bahnreisende in Baden-Württemberg sollen mehr Zeit zum Umsteigen bekommen

Stand

Baden-Württemberg will die Umsteigezeiten für Bahnreisende künftig verlängern. Verkehrsminister Hermann kündigte eine entsprechende Initiative an.

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) will Bahnreisenden im Land mehr Anschlusssicherheit verschaffen. Die Umsteigezeiten im Nahverkehr würden wieder verlängert, sagte er der "Schwäbischen Zeitung" (Montagsausgabe). Die bisherige Strategie war, mit möglichst kurzen Zeiten zum Umstieg möglichst schnelles Reisen zu ermöglichen.

Hermann: Mehr Anschlusssicherheit durch Fahrplanänderung

Man lasse "mehr Luft im Fahrplan", sagte Hermann. Der neue Fahrplan in der Region Bodensee-Oberschwaben sei bereits unter diesen Vorgaben geplant worden. "Die Pünktlichkeit und auch die Anschlusssicherheit sind seitdem deutlich gestiegen", so der Minister weiter.

Baden-Württemberg

ÖPNV-Versorgung in BW Busse im Halbstundentakt? CDU zweifelt an Mobilitätsgarantie

Ab 2026 sollen Busse in ganz Baden-Württemberg zu Stoßzeiten im Halbstundentakt fahren. Die CDU ist skeptisch, ob die Ziele realistisch sind. Der Grund: Es gibt zu wenig Busfahrer.

Verkehrsminister räumt Probleme ein

Das Land ist auf der Schiene für die Organisation des Nahverkehrs zuständig. Mit Blick auf die Südbahn von Ulm zum Bodensee räumte Hermann Kapazitätsprobleme ein. "Züge sind oft kürzer als vorgesehen. Speziell bei der Südbahn sind auch sehr wartungsanfällige Wagen im Einsatz beziehungsweise in der Werkstatt und fehlen damit im Betrieb", so der Verkehrsminister.

Mehr zum Bahnverkehr in Baden-Württemberg

Kaiserstuhl, Hochschwarzwald

Einschränkungen für Zugreisende und Pendler Zugausfälle auf der Höllentalbahn

Weil die Züge der Breisgau S-Bahn unerwartet oft in die Werkstatt müssen, fehlt ein Drittel der Fahrzeugflotte. Ab Montag fährt auf der Höllentalstrecke teils gar kein Zug.

Lauchheim

Nach Übernahme von Go-Ahead Darum kommen viele Züge auf der Riesbahn zu spät

Verspätungen auf der Riesbahn kennen die Pendler auf der Riesbahn. Nur der Grund verwundert viele: Neu-Betreiber Go-Ahead darf plötzlich einen Bahnsteig in Lauchheim nicht mehr nutzen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz SWR Aktuell

Region Stuttgart

Stuttgart 21, Gäubahn, Stammstrecke Der Streckensperrungs-Ticker: Behinderungen durch Arbeiten in Feuerbach

Der Bahnknoten Stuttgart wird digitalisiert, den ganzen Oktober über gibt es Sperrungen wegen Bauarbeiten in Feuerbach. Was wann aktuell ist: fortlaufend hier im Sperrungsticker.

Öffentlicher Nahverkehr Busse und Bahnen rund um die Uhr? Modellregionen testen ÖPNV-Ausbau in BW

Baden-Württemberg will den öffentlichen Nahverkehr deutlich ausbauen. In mehreren Modellregionen sollen "Mobilitätspass" und "Mobilitätsgarantie" bald erprobt werden.

Baden-Württemberg

Neue ÖPNV-Strategie Busse und Bahnen sollen in BW fast rund um die Uhr fahren

Von 5 bis 24 Uhr sollen alle Orte mit dem ÖPNV erreichbar sein. Das sieht ein Beschluss der Landesregierung vor - mit dem die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppelt werden sollen.

Stand
AUTOR/IN
SWR