Ein großes Bannerbild am Stuttgarter Staatstheater wirbt für das Theaterfestival "Future of Europe". (Foto: SWR, Foto: Verena Neuhausen)

Ziel: Bis 2030 klimaneutral

Wissenschaftsministerium: Kultureinrichtungen in BW sollen Plan für Klimaschutz erarbeiten

Stand

Das Wissenschaftsministerium erwartet von Kultureinrichtungen mehr Engagement bei der Energiewende. Möglich sei, dass Kulturförderung davon abhängig gemacht werde.

Die Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg sollen bis 2030 klimaneutral werden. In einem ersten Schritt sollen sie laut Wissenschaftsministerium bis zum Sommer kommenden Jahres Vorschläge erarbeiten, wie sie ihren Energie- und Wasserverbrauch sowie die Treibhausgase erfassen und schrittweise verringern können. Eventuell müsse man wegen der aktuellen Lage schneller reagieren, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski (Grüne) mit Blick auf den zu erwartenden Gasmangel im Winter.

Leitfaden "Green Culture" mit Klimaschutzmaßnahmen

Olschowski sagte: "Wir erwarten von den Kultureinrichtungen des Landes spätestens jetzt für den Klimaschutz aktiv zu werden und zum Gelingen der Klimawende beizutragen." Die Grünen-Politikerin stellte den entsprechenden Leitfaden "Green Culture" des Wissenschaftsministeriums vor. Darin stehen beispielsweise Empfehlungen, wie man Energie und Wasser einsparen und Abfall vermeiden kann.

CO2-Rechner und Klimafachleute sollen helfen

Unter anderem sollen CO2-Rechner den Kultureinrichtungen helfen, einen Überblick über Einsparmöglichkeiten zu bekommen. Klimamanager und -managerinnen, wie es sie an Hochschulen im Land schon gibt, sollen die Nachhaltigkeit vor Ort in die Hand nehmen. Die Mittel dafür will Olschowski im kommenden Haushalt beantragen. Sie kündigte an, dass Kulturförderung in Zukunft auch an Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit geknüpft werden könnte.

Staatsgalerie Stuttgart als Vorbild

In Baden-Württemberg gibt es über 20 staatliche oder staatlich getragene Kultureinrichtungen. Die Staatsgalerie Stuttgart bemüht sich bereits seit vielen Jahren um Nachhaltigkeit und hat seit 2016 ein zertifiziertes Energie- und Umweltmanagement. Ihr kaufmännischer Geschäftsführer Dirk Rieker sagte, schon kleine Änderungen könnten viel bewirken. Dazu gehöre beispielsweise, die Beleuchtung auf LED umzustellen, anstelle des Fahrstuhls die Treppe zu verwenden und Elektro-Geräte über Nacht auszuschalten.

Mehr zum Thema Klimaschutz

Baden-Württemberg

Gutachten zum Klimaschutz Schafft Baden-Württemberg den Weg zur Klimaneutralität 2040?

Baden-Württemberg wird seine neuen Klimaziele nur mit großen Anstrengungen erreichen. Das erklärte BW-Umweltministerin Walker bei der Vorstellung einer Experteneinschätzung.

Heidelberg

Städtetag BW in Heidelberg zu Klimaschutz Kretschmann sieht großen Nachholbedarf bei der Solarenergie in Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat auf der Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg in Heidelberg vor einem gesellschaftlichen Bruch gewarnt.

Mannheim

Europäische Union fördert Umweltschutz Klimaneutralität bis 2030: Mannheim und Heidelberg werden EU-Modellstädte

Mannheim und Heidelberg wollen bis 2030 klimaneutral werden. Sie sind für ein Modellprojekt der Europäischen Union ausgewählt worden - aus rund 360 Städten in ganz Europa.

Stand
AUTOR/IN
SWR