"Umweltschutz ist Heimatschutz"

Debatte um "Nazi-Parole": Kretschmann nennt Vorwurf gegen Hagel "abwegig"

Stand

Wegen einer auch von Rechtsextremen benutzten Aussage attackiert die Linke CDU-Landeschef Manuel Hagel. Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt den Christdemokraten in Schutz.

"Umweltschutz ist Heimatschutz": Wegen dieser Aussage steht CDU-Landeschef Manuel Hagel in der Kritik. Bei der Feier seiner Spitzenkandidatur für die BW-Landtagswahl 2026 in seiner Heimatstadt Ehingen (Alb-Donau-Kreis) sagte Hagel diesen Satz. Der sei eine "traditionsreiche Nazi-Parole", so der stellvertretende BW-Landessprecher der Linken, Luigi Pantisano. Er forderte Hagels Rücktritt. Nun hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) Hagel in Schutz genommen. Kretschmann sagte am Dienstag in Stuttgart, er halte die Debatte für "schlichtweg abwegig".

Kretschmann: "Heimat" durch die Verfassung "geadelt"

Dass die Nationalsozialisten "oder heute rechte Parteien" den Heimatbegriff schwer missbrauchten, könne man nicht in Frage stellen, so Kretschmann. Aber zu kritisieren, dass demokratische Politiker Umweltschutz und Heimatschutz miteinander verbinden, sei ein konstruierter und perfider Vorwurf.

Zudem sei das Wort "Heimat" durch die Landesverfassung "geadelt". Kretschmann zitierte Artikel 2: "Das Volk von Baden-Württemberg bekennt sich darüber hinaus zu dem unveräußerlichen Menschenrecht auf die Heimat." Deswegen dürfe man die Heimat auch schützen. Wenn etwa "die Wälder in Deutschland nicht mehr existieren, dann ist es ein wirklicher Heimatverlust". Daher könne man diese Verbindung herstellen, meinte Kretschmann. Andererseits müsse man auch nicht jede Umweltmaßnahme - etwa dafür zu sorgen, dass ein Bach sauberer wird - "gleich irgendwie überhöhen".

Experten sprechen von rechtsextremer Aussage

"Umweltschutz ist Heimatschutz" wurde in der Vergangenheit unter anderem von NPD-Politikerinnen und -Politikern genutzt. Es handle sich um eine "gängige Formel heutiger Rechtsextremisten", heißt es bei der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus. Luigi Pantisano von der Linkspartei hatte Manuel Hagel daher vorgeworfen, für das Amt des Ministerpräsidenten nicht geeignet zu sein.

Die CDU nannte die Rücktrittsforderung Pantisanos ein "durchschaubares Wahlkampfmanöver". Der Grüne Kretschmann sprang seinem Koalitionspartner zur Seite: "Ich weiß nicht, was Leute umtreibt, die anderen solche abstrusen Vorwürfe machen."

Baden-Württemberg

Umstrittene Äußerung zum Umweltschutz Wegen "Nazi-Parole"? Linke fordert Rücktritt von BW-CDU-Spitzenkandidat Hagel

"Umweltschutz ist Heimatschutz". An diesem Satz von Hagel stört sich die Linke in BW: Es sei eine "Nazi-Parole", er müsse zurücktreten. "Wahlkampfmanöver", kontert die CDU.

Spitzenkandidatur für die Landtagswahl BW 2026 CDU-Landeschef Hagel will grüne Ära in BW beenden und Kretschmann beerben

Der angekündigte Abgang des grünen Erfolgsgaranten Winfried Kretschmann verleiht den Christdemokraten Flügel. Der junge Manuel Hagel soll die CDU BW wieder an ihren angestammten Platz bringen: In die Regierungszentrale. Schafft er das?

Stuttgart

Kretschmann führt Beliebtheitsskala an CDU-Landeschef Hagel laut Umfrage in BW etwas beliebter als Özdemir

Der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel wird als Spitzenkandidat bei der nächsten Landtagswahl gehandelt. Auf der Beliebtheitsskala unter BW-Politikern liegt er aktuell auf Platz 2.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.