Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält es für möglich, dass die Corona-Pandemie im Herbst erneute Grundrechtseingriffe nötig machen könne. Auch damit einhergehende Probleme im Wirtschaftsleben und in den Schulen schließt Kretschmann nicht aus.
Kretschmann: gescheiterte Impfpflicht "schweres politisches Versagen"
Als einen der Gründe nannte Kretschmann am Freitag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) das Scheitern einer generellen Impfpflicht im Bundestag und nannte es "ein schweres politisches Versagen derer, die dafür verantwortlich sind".
Sorge vor neuen Mutationen und Corona-Welle im Herbst Impfpflicht scheitert im Bundestag: BW-Minister Lucha "entsetzt" und kündigt neuen Vorstoß an
Die Corona-Impfpflicht für ältere Menschen ist im Bundestag gescheitert. Schon vorher war nicht sicher, ob es eine Mehrheit geben würde. mehr...
Kretschmann erinnerte daran, dass er Ende des vergangenen Jahres mit seinem bayerischen Amtskollegen Markus Söder (CSU) für die Impflicht eingetreten sei und das Vorhaben "gut begründet" habe. Das sei "danach leider zerredet worden".
"Wir haben den richtigen Zeitpunkt verpasst, auch deswegen ist das Vorhaben gescheitert."