Lange Schlangen vor Impfbussen, Menschen, die wieder in Telefonschleifen hängen, um endlich einen Impftermin zu bekommen, Impfstützpunkte, in denen die IT-Ausstattung fehlt - einmal kneifen bitte: Nein, das ist tatsächlich nicht das Frühjahr, das ist der Herbst 2021. Und schon wieder macht uns eine schleppende Impfkampagne zu schaffen.
Und wer hat es verbockt?
Fragt man Politikerinnen und Politiker, dann sagen sie meistens: Es liegt daran, dass sich viel zu wenige Menschen haben impfen lassen. Klar, die großen Impfzentren mussten schließen, weil sie am Ende leer standen. Hätten sich im Sommer mehr Menschen impfen lassen, hätten wir heute viele Probleme nicht. Wir hätten gegen die vierte Welle angeimpft, anstatt jetzt höchstens noch gegen die fünfte.

Das ist ein Teil der Antwort. Trotzdem hätte es auch nach Schließung der Impfzentren mehr Impfungen geben können. Wenn mehr niedergelassene Ärzte dafür gesorgt hätten. Viele hat allerdings die enorme Bürokratie abgeschreckt, die mit Corona-Impfungen verbunden ist. Darum hat sich lange niemand gekümmert.
Zu viel Wahl-Bewältigung - zu wenig Verbesserung der Impfmöglichkeiten
Und damit sind wir zurück bei den Politikerinnen und Politiker. Zu lange waren sie damit beschäftigt, die Bundestagswahl aufzuarbeiten, Koalitionsverhandlungen zu führen, ihre Parteien neu zu sortieren - und das bis hinein in die Landesregierungen.
Darüber sind wichtige Dinge untergegangen. So wurde zwar der Druck auf Impfskeptiker erhöht, aber wer hat berücksichtigt, dass dadurch tatsächlich wieder mehr Menschen zum Impfen kommen könnten? Und lange schien niemand eingeplant zu haben, dass von Woche zu Woche mehr Auffrischungen fällig werden.
In Baden-Württemberg gab es immerhin eine gute Idee: Mobile Impfteams gehen zu den Menschen, sind schneller einsatzbereit als große Impfzentren. Aber es dauert schon viele Wochen, um das benötigte Personal zusammenzubekommen.
Impfstützpunkte ohne IT-Ausrüstung
Städte und Gemeinden eröffnen inzwischen eigene Impfstützpunkte, warten aber zum Teil auf die IT-Ausrüstung, um die Impfungen dokumentieren zu können. Laptops wurden im September in den Impfzentren abgebaut und mussten erst noch gewartet werden.
Nach fast zwei Jahren Erfahrungen mit Corona wirkt es immer noch so, als würden wir vieles zum ersten Mal ausprobieren. Nochmal kneifen bitte. Tatsächlich: Herbst 2021. Es ist ein Elend.