Gute Bedingungen für Skifahrer

Ab auf die Piste - Skilifte im Nordschwarzwald für Wintersportler geöffnet

Stand

Von Autor/in Rebekka Plies

Im Nordschwarzwald haben am Wochenende einige Skilifte und Pisten geöffnet. Langlauffans müssen weiter auf gespurte Loipen warten.

Dank Kunstschnee sind die Wintersportbedingungen auf einigen Pisten im Nordschwarzwald gut. 15 bis 30 Zentimeter präpariertes Weiß stehen den Skifahrern zur Verfügung.

Wintersport im Nordschwarzwald: Nach dem Neuschnee Ende Januar haben Lifte und Skipisten dort wieder geöffnet
Wintersport im Nordschwarzwald: Einige Skilifte im Nordschwarzwald haben geöffnet

Am Mehliskopf sind zwei Lifte geöffnet, auch in Unterstmatt, Seibelseckle und Hundseck sind die Pisten vorbereitet.

Offene Skipisten dank Schneekanonen an der Schwarzwaldhochstraße

Der Naturschnee reicht bei weitem nicht für den Betrieb aus, deshalb wurde auf allen Pisten mit Schneekanonen nachgeholfen. Das ist zeitaufwendig und teuer. Aber nur so können Wintersportfans zumindest an ein paar Wochenenden im Winter Skier und Snowboards unter die Füße schnallen.

Unterstmatt

1.200 Euro Stromkosten täglich Skilift Unterstmatt: Winterspaß aus der Schneekanone

Seit Tagen sind in Unterstmatt Schneekanonen im Einsatz, um den Skilift öffnen zu können. Die Kosten dafür gehen in die Tausende. Doch: Lohnt sich die Investition auch?

SWR4 am Nachmittag SWR4

Loipen für Langläufer bleiben weiter Fehlanzeige

Trotz des Schneefalls im Flachland reicht der Naturschnee nicht, um Loipen für Langläufer zu spuren. Lediglich die Nachtloipe am Kniebis ist befahrbar. Die Polizei rechnet entlang der Schwarzwaldhochstraße mit einem normalen Verkehrsaufkommen und wird die Situation mit Streifen beobachten.

Eislaufen mit Panoramablick am Wiedenfelsen

Auch Wanderer erwartet bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein ein schönes Winterwochenende im Nordschwarzwald. Auf Kufen lässt sich der Panoramablick auch von der Eisbahn am Wiedenfelsen unterhalb der Schwarzwaldhochstraße genießen.

Eisbahn am Wiedenfelsen

Viele sind seit langem das erste Mal wieder auf dem Eis und müssen erst wieder ein bisschen in Übung kommen. Andere nutzen die Gelegenheit regelmäßig, beispielsweise um Eishockey zu spielen. Auch die Mitarbeiter nutzen freie Minuten oder den Feierabend, um selbst die Bahn unsicher zu machen.

Eisbahn am Wiedenfelsen
Bild in Detailansicht öffnen
Eisbahn am Wiedenfelsen
Perfekte Bedingungen zum Schlittschuhlaufen gibt es am Freitag (19.1.) auf der Eisbahn am Wiedenfelsen bei Bühl (Kreis Rastatt). Viele sind zum ersten Mal seit langem wieder auf dem Eis und müssen erst mal wieder in Übung kommen. Andere nutzen die Gelegenheit regelmäßig, beispielsweise um Eishockey zu spielen. Bild in Detailansicht öffnen
Eisbahn am Wiedenfelsen
Joshua Simon: "Es ist in der Nähe, da ist man schnell für eine Stunde hingefahren." Bild in Detailansicht öffnen
Eisbahn am Wiedenfelsen
Bild in Detailansicht öffnen
Eisbahn am Wiedenfelsen
Teresa und ihre Mutter Cornelia Boschert. Teresa war das letzte Mal vor 20 Jahren mit der Grundschule hier, Eisbahn ist ein bisschen Nostalgie für sie. Bild in Detailansicht öffnen
Eisbahn am Wiedenfelsen
Bild in Detailansicht öffnen
Region Trier

Skifahren in der Region Trier Wintersport am Wochenende: Am Erbeskopf bleiben die Ski-Lifte geschlossen

Der Schnee ist zurück in der Region Trier. Am Erbeskopf aber bleibt die Piste geschlossen. Wo aber laufen in Eifel und Hunsrück die Ski-Lifte? Wo kann gerodelt werden?

SWR4 am Freitag SWR4

Feldberg/Nordschwarzwald

Viele Skifahrer am Wochenende erwartet Parkstress für Wintersportler am Feldberg: Was steckt dahinter?

Wer am Feldberg einen Parkplatz ergattern will, braucht oft viel Geduld: Stau vor dem Parkhaus, Blechlawinen an der B317 und schwacher Internet-Empfang. Doch was steckt dahinter?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.