Der Maschendrahtzaun, der den Karlsruher Schlossgarten schützen soll, konnte den Wildschweinen nicht standhalten. Mit Gewalt sollen sie sich unter dem Zaun durchgedrückt haben, um anschließend auf Futtersuche zu gehen.
"Es hat ganz klein in der Ecke angefangen, dann haben sie sich sicher gefühlt und dann sind immer mehr Wildschweine gekommen".
Auf den Wiesen seien dadurch erhebliche Schäden entstanden, weshalb im Frühjahr vermutlich weniger Blumen blühen dürften, so die stellvertretende Schlossgartenleiterin Dagmar Menzenbach.
"Der Schlossgarten ist für die Wildschweine eine Art Schlaraffenland mit Bucheckern und Eicheln und dazu die ganzen Blumenzwiebel: Tulpen, Narzissen und Krokusse".
Die zerstörten Flächen sind aktuell gesperrt und sollen nach dem Winter neu bepflanzt werden. Außerdem soll der Zaun rund um den Schlossgarten erneuert werden.
