Angenehm warm und sonnig soll es an Ostern werden. Ideale Bedingungen, um zum Beispiel endlich mal wieder zu wandern. Zu befürchten ist aber, das die meisten Menschen die ganze Vielfalt der Wanderwege im nördlichen Schwarzwald gar nicht wahrnehmen und das dann einzelne Highlights wieder völlig überlaufen sind. Dann herrscht drangvolle Enge auf den Wanderwegen und die Einstiegspunkt, oft Parkplätze der Premiumwanderwege, werden völlig überfüllt sein. Dabei gibt es reizvolle Alternativen zu den bekannten Wanderrunden, die die Tourismus GmbH nördlicher Schwarzwald vorschlägt.
Premiumwanderwege haben große Strahlkraft
Es gibt die Stars unter den Wanderwegen, online aufbereitet, mit hohem Erlebnisfaktor, zum Beispiel die Gernsbacher Runde oder weiter im Süden, der Klippenecksteig, aber die sind eben auch schnell überlaufen, im Wortsinne. Vanessa Lotz von der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald in Bad Liebenzell erklärt, jeder sei auch auf den bekannten Premiumwanderwegen herzlich willkommen, aber in den aktuellen Zeiten empfiehlt sie, diese Wege lieber unter der Woche auszuprobieren.
Auf Entdecker warten 23.000 Kilometer Schwarzwald-Wanderwege
Eher unbekannt ist zum Beispiel der Graf Eberhard Weg von Bad Wildbad nach Zavelstein, oder die Wanderung reizvolles Zinsbachtal bei Altensteig. Insgesamt gibt es 23.000 Kilometer Wanderwege im Schwarzwald, allesamt ausgeschildert mit den Rautesymbolen. Darunter die bekannten Premiumwege, oder eben Wanderwege eher für Individualisten, die puren Naturgenuß und Erholung ohne Menschenmassen versprechen.
Höherer Erholungsfaktor auf abgelegenen Wegen
In Coronazeiten muss Abstand gewahrt werden, was auf den unbekannten Wanderwegen viel besser gelingt. Außerdem ist der Erholungsfaktor meist höher. Vorschläge gibt es zum Beispiel auf der Seite des Schwarzwaldvereins, oder man stellt sich mit einer Wanderkarte eine Wanderung selbst nach eigenem Geschmack zusammen.
Tourenvorschläge abseits der bekannten Routen
Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald hat unter www.mein-schwarzwald.de speziell für die Osterfeiertage eine Liste mit Tourenvorschlägen erstellt: Dort gibt es zahlreiche Wandertouren abseits der bekannten Pfade. Die Anreise funktioniert auch ganz ohne Auto, komplett mit Bus und Bahn zur Wanderung hin und wieder zurück. Auch der Schwarzwaldverein bietet auf seiner Seite eine schier unendliche Liste an Vorschlägen mit Wanderungen: www.schwarzwaldverein.de