Das Logo einer Volksbank  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Größte Genossenschaftsbank im Land in Planung

Knapp 380.000 Kunden: Volksbanken Karlsruhe Baden-Baden und Pforzheim planen Fusion

STAND
AUTOR/IN
Peter Lauber

In der Region Karlsruhe/Nordschwarzwald könnte schon bald Baden-Württembergs größte regionale Genossenschaftsbank entstehen. Die Volksbanken Karlsruhe Baden-Baden und Pforzheim planen eine Fusion.

Erst im Juni hatte die Volksbank Karlsruhe Baden-Baden verkündet, sich mit der VR Bank Enz plus zusammenzuschließen. Jetzt käme mit der Volksbank Pforzheim noch ein weiterer Partner hinzu. Durch die Dreier-Fusion könnte die größte regionale Genossenschaftsbank im Land entstehen. Sie hätte knapp 380.000 Kunden, eine Bilanzsumme von 11 Milliarden Euro und ein Einzugsgebiet von Stutensee (Kreis Karlsruhe) über Forbach (Kreis Rastatt) bis Mühlacker (Enzkreis).

"Alle wollen, keiner muss", stellten die Vorstandssprecher aller drei Banken am Dienstag klar. In einer Zeit des rasanten Wandels, auch in der Bankenwelt, sei es aber ein Schritt der Vernunft, Kräfte zu bündeln. Da es im Filialnetz kaum Überschneidungen gebe, sollen alle Standorte erhalten bleiben. Die Fusion könnte Anfang des kommenden Jahres in Kraft treten.

"Wir haben die große Chance, für die Mitglieder und Kunden eine der stärksten und modernsten Genossenschaftsbanken im Land zu werden."

Das ändert sich für Bankkunden

Für die Kunden der Banken werde sich zunächst nichts ändern, bestätigten die Vorstandssprecher gemeinsam. Die Bankkunden bekämen eine Fusion erst Ende kommenden Jahres zu spüren. Dann würde sich die Internationale Bankkontonummer (IBAN) ändern. Davon betroffen wären die Kunden der jetzigen Volksbank Pforzheim und der VR Bank Enz plus. Bei der Änderung der Bankverbindungen wolle man die Kunden aber so gut wie möglich unterstützen.

Filialen bleiben bestehen

Die bisherigen Filialen sollen bis auf eine Ausnahme alle bestehen bleiben, dort ändert sich nur der Name. Vorteile bringe die Fusion zum Beispiel bei der Kreditvergabe, weil eine kapitalkräftigere Bank deutlich mehr Spielräume habe, heißt es.

Für die Volksbank Karlsruhe wäre es bereits die dritte Fusion. Einzig die Volksbank Ettlingen (Kreis Karlsruhe) ist noch selbstständig. Bislang gebe es dort keine Pläne zu fusionieren, hieß es auf Nachfrage.

STAND
AUTOR/IN
Peter Lauber