Karlsruhe

Unfallstatistik: Weniger Unfälle - mehr betrunkene E-Scooter-Fahrer

STAND

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat es laut Unfallstatistik im vergangenen Jahr weniger Unfälle gegeben als im Vorjahr. Das steht dem landesweiten Trend entgegen, wonach die Unfallzahlen gestiegen sind. Die Karlsruher Polizei nennt zwei mögliche Gründe dafür: zum einen die Homeoffice-Pflicht, zum anderen die Präventionsarbeit der Polizei. Auch im Bereich des Lkw-Verkehrs sei man zufrieden. Die Anzahl der Unfälle mit Lastwagen sei zwar gestiegen, dabei seien aber weniger Menschen verletzt worden als noch 2020. Die Zahl der Fahrradunfälle sank laut Statistik ebenfalls, allerdings waren mehr Pedelec- oder Elektrofahrradfahrerinnen und -fahrer an Unfällen beteiligt. Einen auffälligen Anstieg der Zahlen zeigt die Statistik bei Unfällen mit betrunkenen E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrern. Jede vierte sogenannte Trunkenheitsfahrt fand auf einem Elektroroller statt.

Mehr zum Thema

Baden-Württemberg

Nach Rückgang wegen Corona-Pandemie Zahl der Verkehrstoten auf den Straßen in Baden-Württemberg steigt leicht an

Die Corona-Pandemie hat die Lage in Baden-Württemberg zwar auch 2021 leicht entspannt. Dennoch starben etwas mehr Menschen auf der Straße.

STAND
AUTOR/IN
SWR