Überangebot drückte die Preise

Verhaltene Nachfrage, niedrige Preise - Ernüchternde Spargelsaison in Baden

Stand
AUTOR/IN
Martin Besinger
ein Bild von Martin Besinger (Foto: SWR)

Die Bilanz der Spargelsaison fällt in diesem Jahr ernüchternd aus: Trotz guten Wetters und entsprechender Qualität war die Nachfrage verhalten und die Preise niedrig.

Am Anfang der Saison habe das Überangebot die Preise gedrückt: Da wegen der unsicheren wirtschaftlichen Lage viele Verbraucher bei Genussmitteln sparten, seien die Mengen nicht weggegangen, so der Verband der Erdbeer- und Spargelanbauer in Bruchsal. Entsprechend fällt die Bilanz aus.

Extrem gestiegene Produktionskosten setzen den Erzeugern zu

Vor allem im Handel war die Gewinnmarge teilweise nicht vorhanden. Besser sah es bei Gastronomen und Direktvermarktern aus. Trotzdem hatte alles mit gestiegenen Produktionskosten zu kämpfen und mit einer - dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. - zufolge hohen Belastung der Produzenten durch Mindestlohn und strenge Vorgaben.

"Mit Blick auf die kommende Saison fordern wir dringend eine Entlastung der Betriebe durch geringere Bürokratie und das Einfrieren des Mindestlohns auf 12 Euro".

Felder wurden teilweise schon im Mai nicht mehr abgeerntet

Gegen Ende der Spargelsaison kehrte wieder mehr Normalität beim Einkaufsverhalten ein. Doch das konnte die Saison nicht mehr retten, da nicht mehr große Mengen zur Verfügung standen. Aufgrund der geringen Nachfrage wurden schon im Mai viele Felder aus der Ernte genommen. Diese längere Erholungsphase könnte sich positiv auf die kommende Spargelsaison auswirken, hofft der Verband.

Spargelacker (Foto: SWR, Teo Jägersberg)
Inzwischen bleiben rund 50 Prozent der Spargeläcker unbewirtschaftet

Die Saison kann verlängert werden

Traditionellerweise endet die Spargelsaison am 24. Juni. Wer die Spargelsaison für sich verlängern will, kann Spargel auch einfrieren. Der Spargel sollte direkt nach dem Kauf gewaschen, geschält und dann portionsweise roh eingefroren werden. Bei der Zubereitung muss der Spargel nicht zuerst aufgetaut werden, sondern kann direkt sehr kurz – für etwa drei bis fünf Minuten gekocht werden.

Karlsruhe

Erfolgreiche Jahresbilanz 2021 ZG Raiffeisen aus Karlsruhe steigert Umsatz und Gewinn

Die Zentralgenossenschaft (ZG) Raiffeisen-Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2021. Der Jahresüberschuss liegt bei zwölf Millionen Euro, der Umsatz stieg um acht Prozent.

Bruchsal

20 bis 30 Prozent weniger Spargel Obst- und Gemüsegenossenschaft in Bruchsal vermarktet kaum noch Spargel

Erst Überangebot, dann geringe Nachfrage: Die Spargelsaison der Obst- und Gemüsegenossenschaft (OGA) in Bruchsal wird früher als sonst beendet.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg