Im Sommerinterview des SWR Studio Karlsruhe spricht Reinschmidt über die Entwicklung des Zoos hin zu einem modernen Artenschutzzentrum. Themen sind ebenfalls die von Tierschützern kritisierte Tierhaltung und die Zukunft der Elefantenhaltung in Karlsruhe. Das Interview führt SWR-Reporter Jürgen Essig:
Karlsruher Zoo auf dem Weg zum Artenschutzzentrum
"Früher waren die Zoos Einrichtungen, in denen exotische Tiere betrachtet werden konnten", sagt Reinschmidt. Diese Zeiten seien aber vorbei. Der Karlsruher Zoo habe einen tieferen Sinn und soll ein Artenschutzzentrum werden.
Im Karlsruher Zoo werden sieben Tierarten gehalten, die ganz aus der Natur verschwunden sind. Immer mehr Arten seien von der Ausrottung bedroht:
"Wir sind so etwas wie eine Arche Noah, wir bewahren Tierarten."
Artenschutzstiftung unterstützt weltweite Projekte
Mit seiner Artenschutzstiftung will der Karlsruher Zoo Projekte im Freiland für bedrohte Tiere und Pflanzen umsetzen. Beispielsweise hat die Stiftung ein Reservat am Westhang der Anden in Ecuador erworben. Dort soll der Nebelwald geschützt und die Rinderweiden wieder aufgeforstet werden.
In Sri Lanka wird eine Elefanten-Waisenstation direkt beim Udawalawe-Nationalpark unterstützt. Damit sollen Elefanten-Waisen wieder für die freie Wildbahn vorbereitet werden, heißt es in der Projektbeschreibung.
Wann kommen neue Elefanten nach Karlsruhe?
Nächstes Jahr könnten auch in Karlsruhe wieder neue Elefanten ein Zuhause finden. "Wir befinden uns derzeit noch in der Umstellung der Haltungsform", sagt Reinschmidt. Diese sieht vor, dass der direkte Kontakt mit den Pflegern unterbunden wird. Tierschützer fordern diese Haltungsform schon länger und der Verband der europäischen Zoos möchte sie bis 2030 in allen Tiergärten umsetzen.
Der Karlsruher Zoo hat bisher aufgrund der besonderen Bedingungen der Altersresidenz die bisherige Haltungsform mit einem direkten Kontakt zwischen Elefant und Pfleger betrieben. Durch die Erweiterung des Elefantengeheges und den Einbau zweier Tore könne nun auf den geforderten geschützten Kontakt umgestellt werden. Funktioniert die Umstellung mit den Karlsruher Elefanten-Damen gut, könnten bereits 2021 weitere Tiere in die Altersresidenz einziehen, so Karlsruhes Zoodirektor.

Die Sommerinterviews des SWR Studio Karlsruhe
In den Sommerinterviews sind Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft zu Gast. Alle haben einen Bezug zur Region Karlsruhe. Jeden Freitag stellt sich eine andere Persönlichkeit den Fragen der Reporterinnen und Reporter aus dem SWR Studios Karlsruhe.