Strom für mehr als 6.000 Haushalte

In Bietigheim entsteht einer der größten Solarparks in BW

Stand

Von Autor/in Fabiola Germer

Auf einer Fläche von 22 Hektar wird in Bietigheim bei Rastatt innerhalb eines Jahres einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg entstehen. Mitte 2026 soll er in Betrieb gehen.

Noch ist die Fläche voll mit Raps, doch in einem Jahr soll hier einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg entstehen. In Bietigheim im Kreis Rastatt, direkt neben der A5. Im Jahr 2026 soll er in Betrieb gehen.

Der neue Solarpark soll neben der A5 bei Bietigheim entstehen
Hier soll der neue Solarpark neben der A5 bei Bietigheim im Kreis Rastatt entstehen.

Solarpark Bietigheim: 25 Millionen Kilowattstunden Strom

Der Solarpark wird auf einer Fläche von 22 Hektar entstehen und 25 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, so Benjamin Boy, Geschäftsführer von Stromernte GmbH. Er ist an der Planung des Projekts beteiligt. Damit werden die Solaranlagen mehr Strom produzieren, als die Gemeinde Bietigheim jährlich verbraucht, heißt es weiter. Etwa 6.250 Haushalte können mit dem erzeugten Strom dann versorgt werden.

Bisher sei die Fläche des zukünftigen Parks an der A5 landwirtschaftlich genutzt worden. Man wolle auch Ausgleichsmaßnahmen für den Artenschutz umsetzen. Eine Blumenmischung unter den Solaranlagen soll für Biodiversität sorgen und Insekten ein Zuhause bieten.

Baden-Württemberg

Bei guter Planung ist beides möglich FAQ: So verträgt sich eine Solaranlage auf dem Acker mit der Umwelt

In BW entstehen gerade mehrere Solarparks auf großen Flächen wie Äckern und Wiesen. Viele fragen sich, wie das zum Naturschutz passt, aber bei guter Planung ist beides möglich.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Gemeinde Bietigheim: Standort eignet sich hervorragend

Bürgermeister Constantin Braun zeigt sich begeistert von dem Projekt. Auch aus der Bevölkerung und dem Gemeinderat habe er bisher nur positive Rückmeldung bekommen. Der Standort sei sehr gut geeignet.

Die Anlage ist nahe zur A5 gelegen und abgegrenzt zum Gewerbegebiet zur Nachbargemeinde Muggensturm.

Da das Vorhaben in privater Hand ist, muss seine Gemeinde kein Geld für das Projekt zahlen. Die Bürger profitieren vom Strom aus erneuerbaren Energien, so Braun. Benjamin Boy ist Geschäftsführer der Firma, die den Solarpark plant. Er sagt, dass das Projekt etwa 12 Millionen Euro kosten werde. Man sei aber noch auf der Suche nach Investoren, die das Projekt finanziell unterstützen. Erst dann könne man genau sagen, wer den Solarpark finanziert.

Der größte Solarpark in Baden-Württemberg befindet sich in der Nähe von Heilbronn. Er kann rund 24.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Größter Solarpark der EnBW in Baden-Württemberg: Diese Photovoltaik-Anlage in Gickelfeld in Külsheim kann rund 11.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Größter Solarpark der EnBW in Baden-Württemberg: Diese Photovoltaik-Anlage in Gickelfeld in Külsheim kann rund 11.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Külsheim

Anlage kann rund 24.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen Größter Solarpark in Külsheim eröffnet

Es ist ein weiterer Schritt hin zur Energiewende. In Külsheim ist der momentan größte Solarpark in Baden-Württemberg entstanden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Gomaringen

Streit um Module mitten im Wohngebiet Trotz Einspruch der Nachbarn: Solarpark in Gomaringen genehmigt

Seit einem Jahr kämpft Willi Kemmler darum, zehn bewegliche Solaranlagen nutzen zu können. Die Nachbarn legten Einspruch ein, er beklagt Bürokratie. Jetzt darf Kemmler doch bauen.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Seckach

BW-Neuheit im Neckar-Odenwald-Kreis Wie der Solarpark "Winterberg" Strom speichert und produziert

In Seckach (Neckar-Odenwald-Kreis) geht die Photovoltaikanlage "Winterberg" ans Netz. Die kombinierte Lösung aus Produktion und Stromspeicherung verfolgt einen neuen Ansatz.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Stand
Autor/in
Fabiola Germer
Ein Bild von Fabiola Germer

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.