Schwimmkurs für Kinder im Wartbergbad in Pforzheim - Jule Raffael mit frisch erworbenem Seepferdchen-Abzeichen (Foto: SWR, Peter Lauber)

Aktionstag im Wartbergbad

Schwimmen lernen in Pforzheim - hier machen Kinder ihr Seepferdchen

Stand
AUTOR/IN
Peter Lauber
Ein Bild von Peter Lauber (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Schwimmvereine schlagen Alarm: Immer weniger Kinder können schwimmen. Im Pforzheimer Wartbergbad haben Kinder ihr Seepferdchen gemacht - und sind zurecht sehr stolz auf sich.

Die Stadt Pforzheim hat Kinder und deren Eltern am Freitag zu einem kostenlosen Freibadbesuch eingeladen. Im Wartbergbad konnten die Kleinen ihr Seepferdchen oder das Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold machen. Mehr als 60 Kinder waren beim Aktionstag dabei.

DLRG hat Prüfung für das Seepferdchen abgenommen

Mitarbeiter der DLRG nahmen an diesem Nachmittag die Prüfungen ab. Für das Seepferdchen mussten die Kinder beispielsweise eine 25-Meter-Bahn schwimmen und nach einem Ring tauchen. Zudem mussten sie fünf wichtige Baderegeln kennen. Auch die siebenjährige Josie hatte sich auf diesen Tag vorbereitet und die Baderegeln geübt: vor dem Schwimmen duschen, bei Gewitter sofort aus dem Wasser, nach dem Essen zehn Minuten warten bis zur nächsten Baderunde. Auch die praktische Schwimmprüfung schaffte sie kurz darauf locker und nahm stolz ihr Seepferdchen-Abzeichen entgegen.

Schwimmkurs für Kinder im Wartbergbad in Pforzheim - eie Frau steht mit einem Mädchen am beckenrand, das Mädchen hat eine rote Schwimmnudel in der Hand (Foto: SWR, Peter Lauber)
Jaqueline Litschka mit Tochter Josie, die das Seepferdchen gemacht hat

Eltern unterstützen Kinder am Beckenrand

Viele Eltern stehen am Beckenrand und schauen dem Nachwuchs zu. Auch Dagi Engelbert, Mutter von zwei Jungen, fiebert mit ihren Schwimmanfängern mit.

"Mir war das sehr wichtig. Wenn sie älter werden auch mal alleine schwimmen gehen wollen, dass ich keine Angst haben muss."

Schwimmkurs für Kinder im Wartbergbad in Pforzheim - eine Frau steht mit zwei Jungs am Beckenrand (Foto: SWR, Peter Lauber)
Dagi Engelbart mit Söhnen Leon und Luca

Gäbe es in allen Familien solche Vorbilder, müsste sie sich keine Sorgen machen, sagt Rettungsschwimmerin Isabell Städel von der DLRG Pforzheim, die die Prüfungen zum Seepferdchen oder zum Schwimmabzeichen in Bronze am Aktionstag abnimmt.

"Es können deutlich weniger Kinder schwimmen als früher."

Corona hat das Schwimmen lernen erschwert

Die Beobachtung der Rettungsschwimmer: Sehr viele Kinder könnten nicht schwimmen. Die Coronapandemie, während der viele Bäder geschlossen waren und Kurse ausfielen, habe dazu einiges beigetragen. Zudem könnten in vielen Familien mit Migrationshintergrund auch die Eltern nicht schwimmen und würden deshalb den Besuch in einem Schwimmbad meiden.

"Es ist mir ein großes Anliegen zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, dass Kinder früh schwimmen lernen, um sie vor Ertrinkungsunfällen zu schützen."

Einer Umfrage für die DLRG zufolge hat sich die Zahl der Nichtschimmer unter den 6- bis 10-Jährigen innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Grund genug für Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch (CDU), den Aktionstag im Wartberg-Freibad anzuregen. Als Vater dreier kleiner Kinder - "alle sind Wasserratten" - liege ihm das Thema sehr am Herzen, sagt er. Mit den Schwimmabzeichen würden die Kinder wichtige erste Schritte machen, um sich sicher im Wasser bewegen und Gefahren schneller einschätzen zu könne, ist er überzeugt.

Mehr zum Thema Schwimmen

Landkreis Karlsruhe/Rheinstetten

Wassererlebnistag am Epplesee Kinder lernen im Landkreis Karlsruhe Sicherheit im Baggersee

Die Wartezeiten für einen Schwimmkurs in der Region Karlsruhe sind lang. Eine Firma aus Pfinztal will mit einem Aktionstag Alternativen schaffen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Karlsruhe

Möglichst nicht alleine schwimmen DLRG Karlsruhe: So lassen sich Badeunfälle vermeiden

28 Menschen starben im vergangenen Jahr bei Badeunfällen in Baden-Württemberg. Ein Rettungsschwimmer der DLRG aus Karlsruhe erklärt, wie man sich schützen kann.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Karlsruhe

Damit mehr Kinder schwimmen lernen Karlsruher Kinder machen Schwimmkurs im Lkw

Die Josef Wund Stiftung hat ein Schwimmbad auf Rädern ins Leben gerufen. In dem Lkw sollen Kinder schwimmen lernen. Derzeit macht er Station in der Region Karlsruhe.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe