Am Sonntagfrüh wurde der Schwelbrand bemerkt. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig in dem etwa 15 Meter hohen Silo mit einem Fassungsvermögen von 1.500 Kubikmetern. Nach vielen Stunden konnte der Brand dann mit CO2 gelöscht werden. Ein Feuerwehrmann musste aufgrund der Hitze und der Anstrengung mit Kreislaufproblemen kurzzeitig ins Krankenhaus.
Temperatur in weiterem Silo stieg an
Außerdem stieg in einem weiteren Silo die Temperatur an, sodass es von der Feuerwehr geleert werden musste, bevor ein Brand entstehen konnte. Ursache und Schadenshöhe des Schwelbrands in dem Neuenbürger Unternehmen sind noch nicht bekannt.