Die Karlsruher Papierfabrik in Maxau bald unter neuer Flagge (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Beschäftigte sollen bleiben

Karlsruher Papierfabrik Stora Enso wird von der Schwarz Gruppe übernommen

Stand

Die Neckarsulmer Schwarz Gruppe wird das Karlsruher Papierwerk des schwedisch-finnischen Konzerns Stora Enso übernehmen. Alle 440 Beschäftigten sollen ihren Arbeitsplatz behalten.

Stora Enso hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner Papierproduktionsstätte Maxau in Deutschland und aller damit verbundenen Vermögenswerte an die Schwarz Produktion unterzeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung des Konzerns. Der Unternehmenswert der Karlsruher Papierproduktion betrage rund 210 Millionen Euro. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

Produktion in Karlsruhe wird fortgesetzt

Dem Vernehmen nach will die Schwarz-Produktion die Papierproduktion am Standort Karlsruhe fortsetzen. Die Übernahme ist nach Abschluss aller behördlichen Genehmigungen für spätestens Anfang 2023 geplant.

Die Schwarz-Produktion ist Teil der Neckarsulmer Schwarz Gruppe. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und produziert unter anderem Lebensmittel und Getränke für Lidl oder Kaufland. Zum Portfolio des Unternehmens gehören auch drei Kunststoff- und Recyclingwerke, in denen gebrauchte PET-Flaschen wiederverwertet werden.

Neckarsulm

Cyber-Kriminalität als weltweite Bedrohung Gegen Hacker-Angriffe: Neckarsulmer Schwarz-Gruppe kauft israelische Cybersecurity-Firma

Der Neckarsulmer Schwarz-Konzern mit Lidl und Kaufland hat jetzt auch Cybersicherheit im Portfolio. Er hat eine israelische Cybersecurity-Firma mit ehemaligen Mossad-Agenten gekauft.

Neckarsulm

Neckarsulm Schwarz-Gruppe mit PreZero erweitert ihr Recyclinggeschäft

Die Neckarsulmer Schwarz-Gruppe (Kreis Heilbronn) mit den Supermärkten Kaufland und Lidl erweitert ihr Recycling-Geschäft. Ihr Recyclingunternehmen PreZero hat jetzt die Mehrheit der Kunststoff-Bearbeitungs-Gesellschaft KBG übernommen. Damit investiert PreZero in die Produktion hochwertiger Granulate und Herstellung von Verpackungsfolien aus Polyethylen, heißt es. Die Wiederverwertung von Verpackungen werde auch für die Schwarz-Gruppe immer wichtiger, sagt Manfred Stockburger von der Lebensmittel Zeitung. Er beobachtet die Entwicklung des Konzerns seit Jahren: Sobald die Europäische Union, wie schon bei Getränkeflaschen, Quoten einführt wieviel Recycling-Material in Verpackungen verwendet werden muss, "wird es kritisch". Das Unternehmen, das kein Recycling-Material hat, kann dann auch nichts verkaufen, so Stockburger.

Stand
AUTOR/IN
SWR