Mehrkosten von über einer Million Euro

Schlossfestspiele Ettlingen: dickes Minus auch 2023

Stand

Von Autor/in Henning Mohr

Die Schlossfestspiele Ettlingen kosten die Stadt auch in diesem Jahr deutlich mehr als geplant. Insgesamt belaufen sich die außerplanmäßigen Kosten auf rund 1,18 Millionen Euro.

Grund für die höheren Aufwendungen sind laut Stadt Mehrkosten für Sach- und Dienstleistungen und für Material. Außerdem verantwortlich seien gestiegenen Personalkosten. Sie würden verursacht durch zusätzliche Verträge und die Anhebung der Künstler-Gagen aufgrund einer Tarifsteigerung. Als weiteren Grund sieht die Stadt die ausgeweitete Spielplanung für 2023, die laut Beschlussvorlage des Verwaltungsausschusses "künstlerisch vielleicht wünschenswert, aber - wie sich gezeigt hat - nicht mit dem Etat zu finanzieren ist."

Zuschuss der Stadt Ettlingen erhöht sich um gut 751.000 Euro

Den Aufwendungen von rund 1,18 Millionen Euro stehen Erträge von rund 430.000 Euro gegenüber. Damit erhöht sich der Zuschuss der Stadt Ettlingen für die Schlossfestspiele dieses Jahr um gut 751.000 Euro. Er liegt nun bei knapp 1,9 Millionen Euro. Schon letztes Jahr erhöhte sich der Zuschuss um gut 143.000 Euro.

Maßnahmen zur Budgetkontrolle für Schlossfestspiele geplant

Um zu vermeiden, das Budget für die Schlossfestspiele auch künftig zu überschreiten, möchte die Stadt unter anderem den Spielplan 2024 auf drei neue Produktionen und zwei Wiederaufnahmen reduzieren. Außerdem soll es weniger Spieltage geben. Des Weiteren ist vorgesehen, Ausschreibungen zu überarbeiten, um besser kalkulieren zu können und mehr Kontrolle über die Kosten zu haben.

Kostenfaktor Personal

Geplant ist auch, den Aufwand für Personal stärker zu kontrollieren. So sollen die Schlossfestspiele regelmäßig Oberbürgermeister und Kämmerei der Stadt Ettlingen über ihre Personalplanung unterrichten. Die Schlossfestspiele sollen laut Beschlussvorlage außerdem sicherstellen, dass die vertraglich vereinbarten Honorare und Gagen der Künstler nicht überschritten werden, beispielsweise durch nachträgliche Zusatzvereinbarungen.

Preiserhöhungen für nächste Saison geplant

Als Folge der gestiegenen Kosten werden 2024 viele Tickets teurer: in der Kategorie eins und zwei um sechs Euro, für die Lounge-Plätze um zehn Euro. Das Kinderstück wird für Erwachsene um vier Euro teurer und für Kinder um zwei Euro. Neu ist ein Familienticket für 39 Euro. Es gilt für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Jedes weitere Kind kostet fünf Euro.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.