10 Mal - so oft wurde Laura Teiwes von Schauspielschulen abgelehnt. Über ein Jahr war sie in ganz Deutschland unterwegs, bis sie eine Zusage aus Frankfurt bekommen hat. Für die Bonnerin die Erfüllung eines Kindheitstraums.
Mehrere hundert Bewerber auf acht Stellen
In ihrem Jahrgang gab es auf acht Stellen mehrere hundert Bewerbungen. Viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter mussten ähnlich lange auf eine Stelle warten, sagt Laura Teiwes.
Heute ist sie 25 Jahre alt, fertig ausgebildet und arbeitet beim Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Sie steht für das Ensemble des Jungen Staatstheaters auf der Bühne und spielt Hauptrollen im Märchenstück Peter Pan oder im Polit-Thriller Corpus Delicti.
Kampf um Plätze geht auch nach der Schauspiel-Ausbildung weiter
Ihr Vertrag beim Badischen Staatstheater ist befristet - wie meistens in dieser Branche. Immer neue Castings und Vorsprechen für neue Rollen gehören auch dazu. Bei Laura Teiwes löst das oft auch Zweifel aus.
"Die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht genommen wird, ist immer höher, weil es so viele andere Leute gibt, die das auch machen."
Immerhin: Ihr Vertrag, der eigentlich im Herbst 2022 auslaufen würde, soll um ein Jahr verlängert werden. Was danach kommt, ist noch völlig offen.

"Ich mag es, Adrenalin auf der Bühne zu spüren"
Trotz der unsicheren Perspektive liebt Laura Teiwes ihren Job. Schon als Kind habe sie gerne gespielt. Als sie dann die Chance hatte, das zu ihrem Beruf zu machen, hat sie sie genutzt.
An den Aufführungen gefällt ihr, dass immer etwas Neues entsteht - gemeinsam mit den anderen Schauspielerinnen und Schauspielern.
Arbeitszeiten wechseln regelmäßig
Vor den Aufführungen wird wochenlang geprobt - bis Bühne, Kostüm und Schauspiel perfekt zusammenpassen.
Die Zeiten der Proben und Aufführungen sind auf den Tag verteilt und ändern sich nicht selten. Die Pausen dazwischen nutzt Laura Teiwes zum Beispiel, um neue Texte zu lernen.