Inspektion läuft

Rostige Atommüll-Fässer beschäftigen die KTE und EnBW

Stand
Autor/in
Andreas Fauth

Auf dem Gelände des KIT-Campus Nord werden zunehmend rostige Fässer mit schwach radioaktivem Müll gefunden. Laut der Kerntechnischen Entsorgung Karlsruhe, KTE, geht man derzeit davon aus, dass etwa 9 Prozent der Behälter betroffen sind.
Die KTE ist unter anderem für den Rückbau von atomaren Forschungsanlagen auf dem KIT-Campus Nord bei Eggenstein-Leopoldshafen zuständig. Bis 2028 läuft eine systematische Erstinspektion. Derzeit lagern dort etwa 77.000 Behälter mit schwach radioaktivem Müll. Werden rostige Fässer entdeckt, werden diese umgepackt oder kommen in spezielle Schutzfässer. Keines der Fässer sei außen kontaminiert gewesen, so die KTE. Im stillgelegten Atomkraftwerk in Philippsburg waren kurz vor Weihnachten zwei rostige Fässer entdeckt worden, durch die Restfeuchte an die Außenseite gelangt war. Die Behälter müssen bundesweit länger aufbewahrt werden, als ursprünglich geplant. Das geplante Endlager für schwach- und mittelradioaktive in Niedersachsen hat sich mehrfach verzögert.

Stand
Autor/in
Andreas Fauth

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.