Schiffe fahren wieder auf dem Rhein bei Karlsruhe (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Einsatz-Report24 | Aaron Klewer)

Nach Havarie

Der Rhein bei Karlsruhe ist wieder frei für den Schiffsverkehr

STAND

Nach einer Havarie und dreieinhalb Tagen Kiesbaggern wurde im Rhein bei Karlsruhe eine Notfallrinne hergestellt. Sie ist allerdings nur in eine Richtung befahrbar.

Der Rhein bei Karlsruhe ist wieder für die Schifffahrt frei. Das teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein am Samstagnachmittag mit. Nach der Havarie zweier Schiffe am Anfang der Woche wurde eine Notfahrrinne bei Hagenbach (Rheinland-Pfalz) gebaggert.

Die 45 Meter breite und 2,10 Meter tiefe Rinne kann ohne Tiefeneinschränkungen befahren werden - allerdings nur einspurig. Es gilt eine Einbahnstraßen-Regel, die von Zeit zu Zeit Richtung stromaufwärts beziehungsweise stromabwärts wechselt. Tonnenpaare kennzeichnen dies deutlich, so das WSA.

Wasserschutzpolizei kontrolliert Schiffsverkehr

Um den Stau der Schiffe im Unterwasser der Schleuse Iffezheim sowie im unteren Bereich der Engstelle im Raum Karlsruhe aufzulösen, ist die Wasserschutzpolizei vor Ort. Damit Fehltiefen innerhalb der regulären Fahrtrinne komplett beseitigt werden und Schiffe wieder uneingeschränkt fahren können, wird beim Hagenbacher Grund weitergebaggert.

In der Nacht zum Dienstag hatten sich ein Ausflugsschiff sowie ein Tankschiff unter anderem wegen des niedrigen Wasserstands bei Hagenbach gegenüber von Karlsruhe festgefahren. Die Schiffe konnten befreit werden, doch es waren Kieshaufen entstanden, die abgebaggert werden mussten, um das Festfahren weiterer Schiffe zu vermeiden.

Karlsruhe

Zwei Schiffe aufgelaufen Schifffahrt auf dem Rhein bei Karlsruhe wieder gesperrt

Ein Schiff mit 90 Passagieren an Bord steckt auf dem Rhein bei Karlsruhe fest. Mittlerweile ist noch ein weiteres Schiff aufgelaufen. Die Schifffahrt ist gesperrt.

Niedernhall

Millionen-Investition in Niedernhall Heilbronn-Franken: Land fordert Hochwasserschutz in allen Bereichen

Land, Regierungspräsidium und Kommunen haben am Freitag Hochwasserschutzeinrichtungen im Hohenlohekreis eingeweiht. Hintergrund waren die starken Regenfälle im Mai 2016.

STAND
AUTOR/IN
SWR