Hochschule für Gestaltung in der Kritk (Foto: Pressestelle, HfG)

Erneute Abwahl

Streit an Hochschule für Gestaltung Karlsruhe: Rektor Jan Boelen erneut abgewählt

STAND
AUTOR/IN
Markus Bender
Markus Bender, SWR (Foto: SWR)

Der amtierende Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, Jan Boelen, ist am Mittwochabend mehrheitlich erneut abgewählt worden. Eine frühere Abwahl wurde durch ein Gericht wegen Formfehlern für ungültig erklärt.

Zwischen dem amtierenden Rektor Jan Boelen und Professoren gibt es interne Streitigkeiten. Er soll die Neubesetzung von Professorenstellen verschleppt und einen autoritären Führungsstil gepflegt haben.

Professoren wählen Rektor Boelen ab

Die Professorenschaft der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe hatte Boelen im April abgewählt. Ihm wurde danach der Zutritt zu seinem Büro verweigert. Boelen klagte gegen die Abwahl – mit Erfolg.

Ende November kehrte er zurück an die Hochschule.

Hochschule rechnet mit erneutem Rechtsstreit

Bei der erneuten Abwahl sei auf viele Formalien geachtet worden, die in der Gerichtsentscheidung kritisiert worden waren, so Thomas Fröhlich, Kanzler der HfG gegenüber dem SWR. Ob die zweite Abwahl Bestand haben könnte, sei jedoch vollkommen unklar.

"Wir gehen davon aus, dass Herr Boelen erneut juristisch gegen die Abwahl vorgehen wird."

Hochschule will Reformprozess fortsetzen

Durch die erneute Abwahl erhoffe man sich, angestoßene Reformprozesse im kommenden Jahr konsequent und vertrauensvoll fortsetzen zu können, so Fröhlich weiter. Über die Abwahl zeigen sich Professoren erleichtert.

"Ich bin über das deutliche Ergebnis sehr froh und hoffe, dass durch die zweite Abwahl deutlich wird, dass wir Professor:innen uns auf die Betreuung der Studierenden und die Zukunft des Hauses konzentrieren und nicht die Zeit mit Gerichtsverhandlungen verschwenden wollen", erklärte Prof. Susanne Kriemann zum Wahlergebnis. Mit der erneuten Abwahl soll Jan Boelen seinen Posten zum Jahresende wieder räumen. Damit wäre er zum 1. Januar nicht mehr Rektor der HfG.

Sorge um Ruf der Hochschule

Thomas Fröhlich, Kanzler der Hochschule, sorgt sich darum, dass Studierende und potentielle neue Professoren durch die internen Streitigkeiten auf Leitungsebene abgeschreckt werden.

Die Lehre sei gesichert, sagt er. Was die Herausforderung sei, ist das atmosphärische. Aber das sei nur temporär. Fröhlich hofft, dass bald wieder ruhige Zeiten an der Hochschule für Gestaltung einkehren.

Hochschulen Jan Boelen wird neuer Rektor der HfG Karlsruhe

Der belgische Kurator und Designprofessor Jan Boelen wird neuer Rektor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Nach Jahren interner Streitigkeiten steht die HfG vor einem Neuanfang.

Karlsruhe

Karlsruhe HFG-Rektor Jan Boelen abgewählt

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe muss sich einen neuen Rektor suchen. Amtsinhaber Jan Boelen ist auf Antrag von Professoren und Professorinnen abgewählt worden. Seine Amtszeit endet damit  vorzeitig zum 31. März , teilte die Hochschule am Dienstag mit. Für die Abwahl sei eine Zweidrittelmehrheit erforderlich gewesen. Grund sei verlorenes Vertrauen, sagte der Kanzler der Hochschule, Thomas Fröhlich. Weitere Details nannte er nicht. Boelens Amtszeit hätte eigentlich erst Ende 2024 geendet. Das Wissenschaftsministerium des Landes geht von einem bereits länger schwelenden Konflikt zwischen Rektor und Professorenschaft aus. Dieser Konflikt habe sich seit Mitte vergangenen Jahres leider deutlich verschärft. Vermittlungsversuche seien nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Dass ein Nachfolger noch in diesem Jahr bestimmt wird, sei aber unwahrscheinlich.
  

Ausstellung „Munitionsfabrik - Eine Ausstellung zur Geschichte eines ungeheuren Raums“ zum 30. Jubiläum der HfG Karlsruhe

Die Hochschule für Gestaltung, die Städtische Galerie und das Zentrum für Kunst und Medien machen in einem großen, hellen Gebäude mit langen Fensterfronten mitten in Karlsruhe vielfältige Kulturangebote. Früher war hier eine Munitionsfabrik, die im Zweiten Weltkrieg bis zu 30.000 Arbeiter beschäftigte, darunter viele Zwangsarbeiter. Mit dieser mörderischen Vergangenheit befassen sich Studierende der Hochschule für Gestaltung in einer Ausstellung zum 30jährigen Jubiläum der Hochschule.

SWR2 Journal am Mittag SWR2