Regionentheater aus dem schwarzen Wald (Foto: SWR)

Jährlich bis zu 150 Vorstellungen im ländlichen Raum

Theater aus dem Nordschwarzwald bringt Kultur in die Provinz

Stand
AUTOR/IN
Peter Lauber
Ein Bild von Peter Lauber (Foto: SWR, Patricia Neligan)

Theater auf’s Land zu bringen – das hat sich das "Regionentheater aus dem schwarzen Wald" zur Aufgabe gemacht. Seit acht Jahren Jahren tourt das kleine Profitheater aus dem Nordschwarzwald durch die Provinz.

William von Baskerville ermittelt in der Klosterkapelle, Sherlock Homes jagt Jack the Ripper in der Burgruine und Michel aus Lönneberga treibt seinen Schabernack in der Turnhalle. Möglich macht das das "Regionentheater aus dem Schwarzen Wald". Seit 2014 bringt es Kultur dorthin, wo sie sonst Mangelware ist. Das in Bad Teinach-Zavelstein (Landkreis Calw) ansässige Ensemble tritt überall auf, wo man es einlädt: überwiegend im Schwarzwald, aber auch deutschlandweit und bis in die Schweiz. Häufig an ungewöhnlichen Plätzen, wie in der Marzipanmanufaktur in Bad Liebenzell (Landkreis Calw).

Regionentheater aus dem schwarzen Wald (Foto: SWR)
Umziehen zwischen Lagerraum und Kühlkammer

Das Theater, das zu den Leuten kommt

15 Minuten vor Beginn der Vorstellung ist der Saal rappelvoll – und der Intendant persönlich kassiert die letzten Eintrittsgelder. 140 Kinder und Eltern warten schon gespannt auf das, was sich gleich abspielen wird, hier im Räuberwald. Kurz zuvor standen hier noch Knet-, Kugel- und Ausrollmaschinen für Marzipanfiguren aller Art. Firmenchefin Andrea Matt hat alles beiseite geräumt, um Platz für Ronja Räubertochter zu schaffen.

"Es ist beides Genuss und beides schenkt Lebensfreude."

Ob Altes Wasserwerk, Waldfreibad oder Schulaula – Theaterleiter Andreas Jendrusch verwandelt scheinbar jeden beliebigen Ort in eine Theaterbühne. Schon Stunden zuvor haben er und sein kleines Team Kulissen, Licht und Tontechnik aufgebaut, Stühle gestellt für die Großen, Sitzkissen verteilt für die Kleinen.

Bauernhof und Klosterkirche werden zur Bühne des Regionentheaters

Im Raum nebenan - zwischen Materiallager und Kühlaggregaten – schlüpfen die Schauspieler in ihre Räuberkluft. Für Ensemblemitglied Birgit Heintel sind derlei Umstände Alltag. Mit der szenischen Lesung "Der Name der Rose" etwa treten sie vorwiegend in Klosterkapellen auf, erzählt sie. Auch auf den Vogtsbauernhöfen oder mitten im Wald habe man schon gespielt.

"Das zeichnet uns aus, dass wir uns bewusst Orte suchen, an denen normal kein Theater stattfindet."

Und dann wirbelt Birgit Heintel als Räubermama auch schon durch den Räuberwald - bis zum Happy-End nach 90 Minuten, das vom Publikum begeistert beklatscht wird.

Regionentheater aus dem schwarzen Wald (Foto: SWR)
Freut sich über ein volles Haus: Theaterintendtant Andreas Jendrusch

An mehreren Stadttheatern war Intendant Jendrusch zuvor beschäftigt – bis er 2014 von Jahresverträgen die Nase voll hatte und seine eigene Bühne gründete – nach dem Motto "Zurück zu den Wurzeln", wie der 44-Jährige meint. Ehrliches Theater wolle er machen - für Menschen, die Theater nicht gewohnt seien. 15 bis 20 Stücke im Jahr produziert das "Regionentheater aus dem schwarzen Wald" - neben Kinderstücken auch Krimis, Komödien und Klassiker. Darunter auch schwerere Kost, wie zuletzt ein Stück rund um das Thema Rechtsextremismus.

"Das macht den Charme aus: ein professionelles Theater zum Anfassen, zu dem die Leute nicht nach Stuttgart oder anderswo hinreisen müssen."

Regionentheater aus dem schwarzen Wald (Foto: SWR)
Vorne Marzipan und Schokolade, hinten Theater

Wenig Geld, aber viel Idealismus

Die vier Festangestellten und etwa 15 freiberuflichen Schauspieler haben das Vor-Corona-Niveau von jährlich rund 150 Vorstellungen fast schon wieder erreicht. Das Theater lebt fast ausschließlich von eigenen Einnahmen, lediglich der Kreis Calw gewährt einen kleinen Zuschuss.

Während das Geld stets knapp sei, mangele es an Idealismus und Spaß an der Sache nie, versichern Jendrusch und sein Schauspieltrupp. Wenn er von Eltern höre, dass deren Kinder noch tagelang vom Theaterbesuch erzählten und unbedingt wieder kommen möchten, dann weiß Jendrusch, dass sich die Tingelei durch die Provinz mal wieder gelohnt hat.

Bad Wildbad-Calmbach

Museen und Verein pflegen jahrhundertealte Tradition Flößerei im Nordschwarzwald Teil des Unesco-Weltkulturerbes

Jahrhundertelang transportierten Flößer Holz aus dem Schwarzwald in die Städte entlang der großen Flüsse. Seit Kurzem ist die Flößerei immaterielles Weltkulturerbe, an das auch das Flößermuseum in Bad Wildbad erinnert.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Karlsruhe

Von Antigone und mutigen Fischen Technologieregion Karlsruhe vergibt Preise an Amateurtheater

Das Aktionsbündnis Technologieregion Karlsruhe will die Kultur in der Region fördern und hat dazu einen Kulturpreis an Amateurtheater aus der Region vergeben.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Konstanz

Fördergelder für Resozialisierung Konstanz spielt weiter "Theater hinter Gittern"

"Theater hinter Gittern" - ein Resozialisierungsprojekt des Theaters Konstanz für Inhaftierte - kann bis 2025 fortgesetzt werden. Es gibt Fördergelder für zwei weitere Spielzeiten.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen