In Stadt- und Landkreis Karlsruhe liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100, deshalb werden die Corona-Beschränkungen nun verschärft. Ab Dienstag darf der Einzelhandel nur noch "Click & Collect" anbieten, also das Abholen bestellter Ware. Museen, Galerien und der Zoo müssen schließen. Außerdem darf ein Haushalt nur noch eine weitere Person treffen, ausgenommen Kinder unter 14. Frisöre, Blumenläden und Baumärkte hingegen bleiben geöffnet.
Baden-Baden überschreitet seit drei Tagen die 100er-Inzidenz
Auch in Baden-Baden gelten ab Dienstag wieder die verschärften Regeln, weil auch Baden-Baden seit nunmehr drei Tagen die 100er-Marke bei der Inzidenz überschreitet. Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo-, Sonnen- und Piercingstudios sowie kosmetische Fußpflegeeinrichtungen und ähnliche Einrichtungen müssen wieder schließen. Ausnahmen gelten für medizinisch notwendige Behandlungen, insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fußpflege.
Lockdown-Verlängerung, Osterwoche, Urlaub & Notbremse Das sind die aktuellen Corona-Beschlüsse
Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs haben neue Corona-Maßnahmen beschlossen. Insgesamt wird der Lockdown verlängert - nun aber doch nicht mit verschärften "Osterruhetagen". mehr...
Der Kreis Rastatt hat mittlerweile die zweithöchste Inzidenz des Landes. Hier gilt die Notbremse bereits seit einer knappen Woche. Die Stadt Rastatt geht noch einen Schritt weiter. Weil dort ist die Inzidenz noch höher ist, gilt dort seit Samstag in der Innenstadt und an der Rheinpromenade eine Maskenpflicht
Terminshopping in Pforzheim und Enzkreis
Wie in Pforzheim und im Kreis Calw mussten auch die Läden im Enzkreis für das Laufpublikum schließen. In den Kreisen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei über 50. Erlaubt bleiben das Abholen von bestellter Ware sowie das Einkaufen mit Termin. Auch der Besuch von Museen und Galerien ist nach Voranmeldung möglich.
Bund-Länder-Treffen entscheidet über Verschärfungen
Möglicherweise kommen auf die Kreise mit Inzidenzen von über 100 noch schärfere Einschränkungen zu. Möglich ist zum Beispiel eine nächtliche Ausgangssperre oder die Schließung von Schulen und Kindergärten ab einer Inzidenz von 200.