Regenwasser sinnvoll nutzen

Regenwasserpark Rastatt: Konzept gegen Hitze und Hochwasser

Stand

Von Autor/in Louisa Guy

Regenwasser als wertvolle Ressource - das ist die Idee hinter dem Regenwasserpark Rastatt, der am Donnerstag eröffnet worden ist. Interessierte können ihn nach Anmeldung besuchen.

Ob für Privathaushalte, Kommunen oder Bauunternehmen - der bewusste Umgang mit Regenwasser wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Der neue Regenwasserpark in Rastatt will zeigen, wie das konkret aussehen kann.

Die Anlage ist dem Unternehmen zufolge deutschlandweit einmalig. Ziel ist es laut Regionalleiter Stephan Falk von der ZG Raiffeisen, Regenwasser effizient zu sammeln, zu behandeln und wieder zu verwenden. Entwässerungs- und Regenwassernutzungssysteme kommen dabei zum Einsatz.

Stephan Falk im Regenwasserpark
Stephan Falk von der ZG Raiffeisen hatte mit einem Kollegen die Idee zum Regenwasserpark.

Wir haben ein Speichervolumen von 20.000 Liter.

Regenwasserpark in Rastatt zeigt: So läuft die Waschmaschine mit Regenwasser

Die Idee des Regenwasserparks soll über das klassische Sammeln von Regenwasser mit einer Tonne im Garten hinausgehen: "Hier wird auch gezeigt, wie Regenwasser für die eigene Toilette oder die Waschmaschine, nach Filterung natürlich, genutzt werden kann", so Stephan Falk.

Es werden die verschiedensten Möglichkeiten vorgestellt, um Regenwasser sinnvoll zu nutzen. Dabei soll es auch um die sogenannte Retention - also das Zurückhalten von Regenwasser - gehen. Das ist besonders bei Starkregen wichtig. In der Region kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu bedeutenden Starkregenereignissen.

Regenspeicher Family zeigt Behälter, der Regenwasser sammelt
Mit diesem "Regenspeicher Family" kann Regenwasser im heimischen Garten intelligent gesammelt werden.

Dachbegrünung gegen städtische Hitze - natürliche Hilfe gegen den Klimawandel

In Zeiten des Klimawandels soll der Regenwasserpark verschiedene Lösungsansätze zeigen. Es geht nicht nur um Starkregen, sondern auch um das Phänomen, dass Städte immer heißer werden.

Wir zeigen Dach- und Fassadenbegrünung, die wichtig ist für die Verdunstung von Wasser. So kann die Temperatur in den Städten sinken.

Der Regenwasserpark kann auf Anfrage bei der Firma ZG Raiffeisen besucht werden. Es gibt geführte Besichtigungen für Gruppen, kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie Fachpartner.

Regenwasser im Garten speichern Ist eine Zisterne im Garten sinnvoll?

In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit denken viele Menschen darüber nach, Regenwasser zu speichern - zum Beispiel mit einer Zisterne. Nur wann ist das sinnvoll?

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mexiko City: Wasser für alle

Für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser in Mexico City sammelt eine Initiative Regenwasser und nutzt es weiter. Geografie ab Klasse 9.

Big Cities SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.