Erste Ausgabe des neuen Journals "RECHTS.GESCEHEN" (Foto: Pressestelle, Generallandesarchiv Karlsruhe)

Erste Ausgabe des Journals RECHTS.GESCHEHEN

Dokumentation zu Rechtsextremismus aus dem Karlsruher Landesarchiv

STAND
AUTOR/IN
Oliver Grimm

Die erste Ausgabe von RECHTS.GESCHEHEN ist erschienen. Das neue Journal der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe wertet Webseiten, Zeitungen und soziale Netzwerke aus.

RECHTS.GESCHEHEN berichtet über aktuelle Aktivitäten rechter Netzwerke, antidemokratisches Gedankengut und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und wird viermal im Jahr erscheinen. Das Journal wird nach Angaben des Generallandesarchivs einen regionalen Schwerpunkt auf Baden-Württemberg legen, ohne dabei den Blick auf überregionale Ereignisse zu vernachlässigen.

Teil der historisch-politischen Bildungsarbeit

Die einzelnen Ausgaben werden aber auch historische Aspekte beleuchten, bis zurück zur Begründung der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik im Jahr 1919. Eine verantwortliche Erinnerungskultur sei unverzichtbarer Teil der historisch-politischen Bildungsarbeit, des Generallandesarchivs.

Größte Extremismus-Sammlung Deutschlands

Im Jahr 2020 hat das Land Baden-Württemberg die Dokumentationsstelle Rechtsextremismus beim Generallandesarchiv Karlsruhe eingerichtet. Grundlage der Stelle bildet die Extremismus-Sammlung von Anton Maegerle, die der vielfach ausgezeichnete Journalist dem Generallandesarchiv als Schenkung übergab. Die Dokumentation gilt als größte ihrer Art in Deutschland.

STAND
AUTOR/IN
Oliver Grimm