Opfer fordert 60.000 Euro Schmerzensgeld

Mann durch abgebrochene Baumteile verletzt: Wer trägt die Verantwortung?

Stand

Von Autor/in Patrick Neumann, Fabiola Germer

In einem Biergarten am Schloss in Rastatt ist 2021 ein Teil eines Baumes abgebrochen und auf einen Gast gestürzt. Dabei wurde er schwerverletzt. Nun fordert der Mann Schadenersatz.

Wer mit Freunden oder der Familie gemütlich im Biergarten sitzt, rechnet nicht damit, plötzlich von einem großen, herabfallenden Ast getroffen zu werden. Doch genau das ist vor wenigen Jahren einem Mann in einem Biergarten in Rastatt passiert. Der damals 48-Jährige wurde dabei schwerverletzt. Nun fordert er Schadenersatz.

Verhandlung am Landgericht in Baden-Baden

Die Frage nach der Verantwortlichkeit beschäftigte am Donnerstag das Landgericht Baden-Baden. Der Kläger hatte laut Gericht zahlreiche Knochenbrüche an Rückenwirbeln, Knien und Schulter erlitten. Seine Forderung an das Land Baden-Württemberg: 60.000 Euro Schmerzensgeld und Landeshaftung für Verdienstausfall und spätere mögliche Kosten einer Versorgung.

Der Baum war in einer Höhe von knapp fünf Metern abgebrochen und zu Boden gefallen. Bei dem Unglück im Jahr 2021 im Rastatter Schlosspark wurde der Mann durch die herabfallende Baumteile so schwer verletzt, dass er seinen Beruf als Gleisbauer nicht mehr ausüben könne. Mittlerweile ist nur noch der Stumpf des Baumes übrig.

An dieser Stelle stand die 180 Jahre alte Linde, die auf den Besucher des Biergartens stürzte
An dieser Stelle stand die 180 Jahre alte Linde, die auf den Besucher des Biergartens stürzte. Heute ist nur noch der Baumstumpf übrig.

Muss das Land Baden-Württemberg für den Schaden geradestehen?

Wer die Verantwortung für das Unglück übernimmt, ist nach der Verhandlung am Donnerstag noch nicht klar. Ein Baumgutachter entlastete das beklagte Land Baden-Württemberg. Es hätten routinemäßige Kontrollen der Verantwortlichen im Vorfeld des Unglücks stattgefunden und die seien ausreichend gewesen, so der Tenor des Gutachtens.

Dass plötzlich Teile der 180 Jahre alten Linde abgebrochen und herabgestürzt seien, sei nicht vorhersehbar und ein absoluter Ausnahmefall gewesen. Normalerweise würden Bäume am Stammansatz faulen. Dass ein Baum in fünf Metern Höhe von Fäulnis betroffen sei, sei nicht die Regel. Den damals tätigen Kontrolleuren könne kein Vorwurf gemacht werden.

Ob dem Mann das geforderte Schmerzensgeld zugesagt wird und wer die Verantwortung trägt, entscheidet das Gericht am vierten April.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.