Mit insgesamt 255.000 Euro hat das Land Baden-Württemberg wieder vorbildliche Projekte an Hochschulen ausgezeichnet. Die Preisträger aus Karlsruhe, Konstanz, Nürtingen-Geislingen und Trossingen bekommen ein Preisgeld von jeweils 50.000 Euro.
Preise für Mathe-Vorlesung, "Open Campus", Netzwerk für Studierende
Einer der Preisträger aus Karlsruhe ist Sebastian Wartha, er ist Leiter des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule (PH). In der Begründung heißt es, seine Veranstaltungen seien bei den Studierenden besonders beliebt, er stecke an mit seiner Begeisterung für Mathematik.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Thomas Rustemeyer von der Hochschule für Gestaltung (HfG) für das Projekt "Open Campus". "Open Campus" sind Orte draußen an der frischen Luft, wo Studierende zusammen lernen, arbeiten oder einfach nur miteinander reden können.
Die dritte Preisträgerin aus Karlsruhe ist Kay Berkeling von der Dualen Hochschule. Die Informatik-Professorin hat ein digitales Netzwerk auf den Weg gebracht, in dem sich Studierende kurs- und jahrgangsübergreifend austauschen können.
Studierende bekommen Sonderpreis für das Projekt "Summer Camp"
Außerdem wurde ein Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement vergeben - in Höhe von 5.000 Euro. Die Initiative von Studierenden an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich vor allem an Kinder, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen und zuhause keine ausreichende Technik haben, um am Online-Unterricht teilnehmen zu können. Für sie wurde ein zehntägiges "Summer Camp" in Präsenz an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg abgehalten.
"Sie haben Ideen und Initiativen auf die Beine gestellt, die den Herausforderungen der Zeit begegnen und Bildung für alle ermöglichen und zugänglich machen."
Landeslehrpreis für besonders gute Leistungen in der Lehre
Mit dem Landeslehrpreis würdigt das Land seit Mitte der 90er Jahre besonders gute und beispielhafte Leistungen in der Lehre. Er soll innerhalb der Hochschulen zu einem Wettbewerb von Ideen beitragen.
Die Preisträger des Landeslehrpreises "überzeugen mit ihren innovativen und kreativen Ansätzen in der Lehre und stehen stellvertretend für die vielen Lehrenden, die unsere Studierenden täglich begeistern und mit in neue Wissenswelten nehmen", erklärte die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) im Zusammenhang mit der Preisverleihung.