Sollte sich der Trend für die Stadt Karlsruhe weiter fortsetzen, könnte vermutlich am kommenden Samstag die Bundesnotbremse außer Kraft gesetzt werden. Das würde bedeuteten, dass Gastronomen wieder Gäste im Außen-, aber auch unter Einschränkungen im Innenraum empfangen dürfen.
Einzelhandel öffnet, Kulturveranstaltungen möglich
Der Einzelhandel darf wieder unter bestimmten Voraussetzungen öffnen und auch kleinere Kulturveranstaltungen sind wieder möglich. Vor der Wiederöffnung muss die Inzidenz an fünf Werktagen in Folge unter 100 liegen. Zwei Tage später darf dann wieder geöffnet werden. Baden-Baden darf voraussichtlich Mitte der Woche öffnen.
Lockerungen werden begrüßt
Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga in Karlsruhe hat die Lockerungen in Baden-Württemberg begrüßt. Aktuell bereite man die Gastronomen in Karlsruhe auf die Öffnung ihrer Betriebe vor, erklärte der Kreisvorsitzende der Dehoga in Karlsruhe, Waldemar Fretz.
"Öffnungen sind wichtig für die Unternehmer und die Gäste."
In Karlsruhe dürfen Hotels und Restaurants voraussichtlich ab Samstag wieder öffnen, sowohl die Außen- als auch die Innenbereiche. Voraussetzung ist, dass bis dahin die Bundesnotbremse aufgehoben wird.
Geimpft, genesen oder getestet
Zugelassen werden geimpfte, genesene oder getestete Gäste. Das Badisch Brauhaus in Karlsruhe will zum Beispiel auch selbst Tests anbieten. Durch die Abstandsregeln könne man deutlich weniger Gäste empfangen als normalerweise. An einem Tisch können fünf Personen aus zwei Haushalten sitzen.
Was ist wo möglich, ein Überblick:
Welche Lockerungen, unter welchen Bedingungen sind möglich dort wo ich lebe? Welche Corona-Regeln gelten in meinem Stadt- und Landkreis? Die Sieben-Tage-Inzidenz in den meisten Kreisen Baden-Württembergs sinkt.