Mit den bewilligten Fördermitteln werden sowohl der Betrieb der Oberleitungsanlage als auch die wissenschaftliche Begleitforschung finanziert. Der Strom, mit dem Lkw ohne Verbrennungsmotor testweise die Strecke zwischen Kuppenheim und Gernsbach im Kreis Rastatt zurücklegen sollen, soll vom Pumpspeicherkraftwerk in Forbach erzeugt werden.
Strom aus der Region
Somit bleibe die Wertschöpfung in der Region, betonte Minister Hermann. Starten soll das Projekt im Frühjahr 2021, die Testphase ist auf drei Jahre angesetzt. Die Fördermittel des Bundes sehen auch einen möglichen Rückbau der Anlage vor.

Geplant ist auch die Beschaffung und der Einsatz eines rein elektrisch betriebenen Hybrid-Oberleitungs-Lkw, der außerhalb der Oberleitungen mit einer Traktionsbatterie fährt und dem kein zusätzlicher Verbrennungsmotor zur Verfügung steht. Dieses Fahrzeug soll parallel zu den fünf Hybrid-Oberleitungs-Lkw der Firma Scania, sowie dem reinen batterieelektrischen Fahrzeug der Daimler AG, eingesetzt werden.