Viele Camps sind im Wald auf Stelzen gebaut (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Trekking boomt weiter

Geheimes Trekking-Camp an der Schwarzenbachtalsperre im Nordschwarzwald

STAND
AUTOR/IN
Patrick Neumann
Heiner Kunold

Auch der größte Stausee im Nordschwarzwald soll ein eigenes Trekking-Camp bekommen. Es wird an der Schwarzenbachtalsperre als achtes Camp eröffnet. Die Besonderheit: alle Camps sind geheim.

Die Trekking-Camps im Nordschwarzwald boomen weiter. Laut Naturpark wurden allein in dieser Saison über tausend Zeltplätze gebucht. Und das, obwohl wegen Corona mehrere Wochen überhaupt nicht geöffnet werden durfte.

Der Landkreis Rastatt bekommt sein erstes Trekking-Camp

Sieben geheime Campingplätze für Wanderer gibt es bisher allein im Nordschwarzwald. Am Donnerstag wurde bei Forbach ein achtes Trekking-Camp in der Umgebung der Schwarzenbachtalsperre eingeweiht. Es ist das erste im Landkreis Rastatt.

Obwohl noch nicht offiziell eröffnet, ist das Camp Schwarzenbachtalsperre an den kommenden Wochenenden bereits ausgebucht, berichtet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Unter der Woche seien aber noch Plätze frei. Das neue Camp ist wie die anderen sieben mit einem Öko-Toilettenhäuschen und einer Feuerstelle versehen. Es hat wie alle übrigen Trekking-Camps nur wenige Zeltplätze, die vor der Tour gebucht werden müssen.

Niedrigwasser (Foto: SWR3)
Wo sich der Zeltplatz in der Nähe der Schwarzenbachtalsperre befindet, erfahren die Camper erst nach der Buchung.

Saison noch bis Ende Oktober

Die genauen Standorte der Trekking-Camps werden geheim gehalten, damit sie nicht von wilden Campern überlaufen werden. Erst nach Buchung erfährt der Gast die genauen Koordinaten und erhält eine Wegbeschreibung. Die Saison geht noch bis Ende Oktober, danach ist Winterpause.

Toilette aus Holz mitten im Schwarzwald (Foto: SWR)
Geheime Trekking-Plätze in dert Nähe der Schwarzenbach-Talsperre mit Toilette

Wegen Corona startete Schwarzwaldtrekking in diesem Jahr erst mit zwei Monaten Verspätung im Juli. Außerdem mussten die Camps wegen eines Missverständnisses bei den Corona-Regeln für zwei Wochen im August und September komplett dicht machen. Erst, nachdem klar gestellt wurde, dass für die acht Camps nicht die gleichen Regeln wie für andere Beherbergungsbetriebe gelten, durften die Trekking-Zeltplätze wieder öffnen.

In fremden Gärten Wie Sie Zeltplätze in Privatgärten finden

Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, kann bei "ZeltzuHause" Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile in Privatgärten finden. Betreiberin Nina Hayder erklärt, wie das geht.

Camping Revival Das gehört zur Grundausstattung beim Zelten

Camping-Urlaub ist so beliebt wie lange nicht mehr und fast jeder denkt dabei gerne an die Zeltlager seiner Jugend zurück. Wir sagen Ihnen, was Sie als Camping-Einsteiger unbedingt brauchen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Übernachten in freier Natur Wo Wildcampen erlaubt ist - Trekkingplätze im Odenwald

Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Weil es aber immer mehr Menschen in die Natur zieht, hat der Naturpark Neckartal Odenwald jetzt vier kleine Trekkingplätze geschaffen.

STAND
AUTOR/IN
Patrick Neumann
Heiner Kunold