Die Trekking-Camps im Nordschwarzwald boomen weiter. Laut Naturpark wurden allein in dieser Saison über tausend Zeltplätze gebucht. Und das, obwohl wegen Corona mehrere Wochen überhaupt nicht geöffnet werden durfte.
Der Landkreis Rastatt bekommt sein erstes Trekking-Camp
Sieben geheime Campingplätze für Wanderer gibt es bisher allein im Nordschwarzwald. Am Donnerstag wurde bei Forbach ein achtes Trekking-Camp in der Umgebung der Schwarzenbachtalsperre eingeweiht. Es ist das erste im Landkreis Rastatt.
Obwohl noch nicht offiziell eröffnet, ist das Camp Schwarzenbachtalsperre an den kommenden Wochenenden bereits ausgebucht, berichtet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Unter der Woche seien aber noch Plätze frei. Das neue Camp ist wie die anderen sieben mit einem Öko-Toilettenhäuschen und einer Feuerstelle versehen. Es hat wie alle übrigen Trekking-Camps nur wenige Zeltplätze, die vor der Tour gebucht werden müssen.

Saison noch bis Ende Oktober
Die genauen Standorte der Trekking-Camps werden geheim gehalten, damit sie nicht von wilden Campern überlaufen werden. Erst nach Buchung erfährt der Gast die genauen Koordinaten und erhält eine Wegbeschreibung. Die Saison geht noch bis Ende Oktober, danach ist Winterpause.

Wegen Corona startete Schwarzwaldtrekking in diesem Jahr erst mit zwei Monaten Verspätung im Juli. Außerdem mussten die Camps wegen eines Missverständnisses bei den Corona-Regeln für zwei Wochen im August und September komplett dicht machen. Erst, nachdem klar gestellt wurde, dass für die acht Camps nicht die gleichen Regeln wie für andere Beherbergungsbetriebe gelten, durften die Trekking-Zeltplätze wieder öffnen.