Wer auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt eine neue Bleibe sucht, braucht entweder einen langen Atem oder eine große Portion Glück. Mit dem Projekt will der kommunale Wohnungsbauer Volkswohnung deshalb Abhilfe schaffen und vorhandenen Platz sinnvoller nutzen.
Billiges Wohnen für Studenten und Alleinerziehende
Insgesamt zwölf Ein- bis Dreizimmerwohnungen zwischen 30 und 70 Quadratmeter sollen auf diese Weise in Karlsruhe-Rintheim entstehen. Der neue Wohnraum soll Studenten sowie Alleinerziehenden ein günstiges Zuhause ermöglichen.
Mehr Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
Für die Wohnungen werden bereits vorgefertigte Holzelemente auf drei Garagenhöfen zusammengesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Nachhaltigkeit: Gearbeitet wird mit vielen wiederverwertbaren oder aufbereiteten Materialien. Das findet auch das Land Baden-Württemberg gut und fördert das Pilotprojekt mit rund 700.000 Euro.

Von der Idee zur fertigen Wohnung
Das Konzept zum Bau stammt von Falk Schneemann. Der Architekt hat bereits 2017 einen Ideenwettbewerb gewonnen und realisiert jetzt das Pilotprojekt in Karlsruhe.
"Ich glaube, aus der Not des Wohnraumschaffens ist einfach gute Gestaltung geworden."

Sieben bis neun Euro pro Quadratmeter
Geschätzt sollen Mieter später sieben bis neun Euro pro Quadratmeter im Monat zahlen. Vergleichsweise ein in Karlsruhe billiger Preis. Aktuell steht allerdings erst einer von drei Rohbauten, der beim Richtfest am Dienstagvormittag feierlich eingeweiht wurde. Bis die Wohnungen bezugsfertig sind, wird es voraussichtlich noch bis Februar nächsten Jahres dauern.