Flussgrundel bei Ketsch (Foto: Pressestelle, Regierungspräsidium Karlsruhe)

Neue Fischart im Oberrhein heimisch

Flussgrundel im Rhein zwischen Karlsruhe und Mannheim nachgewiesen

Stand
AUTOR/IN
Oliver Grimm
Bild von Oliver Grimm (Foto: SWR, Patricia Neligan )

Im Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe ist eine neue Fischart nachgewiesen worden. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, handelt es sich dabei um die Flussgrundel.

Mit der Flussgrundel gibt es jetzt vier Grundelarten im Rhein, so das Regierungspräsidium. Bei einer Fischinventur im Jahr 2021 hatte die Fischereibehörde nicht wie üblich nur viele Schwarzmundgrundeln in ihren Keschern, sondern zusätzlich die für den Oberrhein im Regierungsbezirk Karlsruhe bislang noch unbekannte Flussgrundel.

Flussgrundel vermehrt sich in der Region

Bei der Befischung wurden insgesamt sechs Flussgrundeln an zwei unterschiedlichen Standorten bei Ketsch (Rhein-Neckar-Kreis) nachgewiesen. Das Vorkommen konnte in diesem Frühjahr mit einer größeren Anzahl an Flussgrundeln aus natürlicher Vermehrung bestätigt werden. Damit ist eine neue Fischart bei uns angekommen.

Massenvorkommen der Schwarzmundgrundel (Foto: Pressestelle, Regierunspräsidium Karlsruhe)
Massenvorkommen der Schwarzmundgrundel

Experten haben die Flussgrundel im Oberrhein erwartet

Eigentlich hatten die Mitarbeiter der Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe diese Fischart bereits erwartet. Denn im Rhein nördlich des Mains ist die Flussgrundel schon seit 2008 bekannt. Damals wurde sie erstmals im Duisburger Hafen in Nordrhein-Westfalen nachwiesen. Es hat nun mehr als zehn Jahre gedauert, bis die Flussgrundel den Oberrhein von Baden-Württemberg erreicht hat.

Iffezheim

Rund 1,5 Millionen Euro Schaden Unfall auf dem Rhein - Schiff fährt gegen Staustufe in Iffezheim

Ein Schiff ist auf dem Rhein bei Iffezheim am Samstagmittag gegen die Staustufe einer Schleuse gefahren. Der Schaden geht in die Millionen, die Reparatur wird Monate dauern.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rastatt

Fast ausgestorbene Heringsart 450.000 Maifische bei Steinmauern in den Rhein eingesetzt

Rund 450.000 winzige Maifisch-Larven haben Fischereiverbände in Steinmauern und Au am Rhein (Kreis Rastatt) im Rhein ausgewildert. Der Fisch soll dort wieder angesiedelt werden.

Ökologie Wildtiere erobern die Stadt – Wie neue Arten entstehen

Kaninchen, Füchse, Amseln, Schnecken: Immer mehr Tierarten passen sich an das Leben in Städten an. Sie ändern die Farbe, ändern ihre Fressgewohnheiten und singen oder rufen gegen den Lärm an.

SWR2 Wissen SWR2