Daniel Karcher, Liftbetreiber am Hundseck im Nordschwarzwald, spricht von einer Katastrophe. Letztes Jahr habe er kaum Betriebstage gehabt, weil der Winter zu mild war und der Schnee ausblieb, in diesem Jahr gibt es einen Winter, der alle 20 bis 30 Jahre vorkommt. Schon seit Weihnachten gibt es gute Schneeverhältnisse, doch die Skilifte müssen wegen Corona zu bleiben.
"Man hat Kosten und keine Einnahmen - das ist doppelt bitter."
Zwei "Null-Winter" hintereinander, da müsse man sich schon überlegen, wie es künftig weitergeht. Corona-Hilfen habe er zwar beantragt, doch die ließen auf sich warten. Zudem gibt es Diskussionen darüber, auf welcher Grundlage die Hilfen berechnet werden, denn das letzte Jahr war ausgesprochen schlecht für die Liftbetreiber.
Vielleicht müsse er sich längerfristig doch überlegen, andere Einnahme-Quellen zu erschließen, denn er und alle Kollegen wüssten ja nicht, wie der nächste Winter aussieht - ob womöglich eine dritte Corona-Welle kommt oder der Schnee ausbleibt.