Das Gremium hat damit das Ergebnis des vorangegangenen Architektenwettbewerbes und die Entscheidung des Preisgerichts bestätigt. Das Preisgericht habe den Entwurf einstimmig auf den ersten Platz gewählt, weil er sowohl die Anforderungen des Landkreises als auch im Hinblick auf das Grundstück sowie das Stadtbild die angemessenste Lösung aus allen 29 Entwürfen verkörperte.
Das Gebäude wird 90 Meter hoch
Mehr Fläche und eine dadurch bessere Ausnutzung des Grundstücks – das war eine der Anforderungen für die Neugestaltung. Ein Stuttgarter Architekturbüro konnte mit seinem Entwurf punkten und ihn weiterentwickeln. Demnach soll das Gebäude 90 Meter hoch werden – 20 Meter höher als das derzeitige.
Arbeitsplätze für 600 Beschäftigte
Neben den Arbeitsplätzen für rund 600 Beschäftigte des Landkreises sollen Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger sowie Tagungsmöglichkeiten für die Kreisgremien geschaffen werden. Geplant sind weiter Seminar- und Konferenzräume für die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW-Akademie), die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Karlsruhe (VWA) sowie Flächen für eine betriebsärztliche Praxis und eine Kindertagesstätte.
Im nächsten Jahr soll der genaue Entwurf erarbeitet und die Kosten berechnet werden, die Schätzungen liegen derzeit bei mindestens 150 Millionen Euro. Das Landratsamt soll neu gebaut werden, weil es nicht sanierungsfähig ist.