In ganz Baden-Württemberg beginnen die Stadt- und Landkreise damit, sich auf die große Corona-Impfaktion vorzubereiten. Neun zentrale Impfzentren sind bereits beschlossen, dazu gehört auch die Messe Karlsruhe. Ab Mitte Dezember sollen diese Impfzentren an den Start gehen. Mitte Januar kommen 50 Kreisimpfzentren dazu.
Corona-Impfzentrum im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Der Landkreis Karlsruhe plant mit mindestens einem Kreisimpfzentrum. Die Kreisversammlung hat dem Sozialministerium mögliche Standorte vorgeschlagen: zwei in Heidelsheim, je eines in Philippsburg, Östringen, Kronau, Bad Schönborn und Sulzfeld.
Darunter sind Örtlichkeiten wie eine Sporthalle, ein ehemaliger Baumarkt oder eine nicht mehr genutzte Gemeinschaftsunterkunft. Alle vorgeschlagenen Standorte befinden sich im nördlichen Landkreis, da das zentrale Impfzentrum in Rheinstetten den Süden abdeckt.
Rastatt und Baden-Baden schlagen ebenfalls Standorte vor
Auch aus dem Kreis Rastatt gibt es schon Vorschläge, nämlich in Bühl die Schwarzwaldhalle und in Gaggenau die Traischhalle. Baden-Baden hat das Kongresshaus, das Kurhaus und eine alte Industriehalle vorgeschlagen. Der Enzkreis plant gemeinsam mit der Stadt Pforzheim, konkrete Orte wurden aber noch keine genannt.
In den Kreisimpfzentren sollen täglich rund 750 Corona-Impfungen durchgeführt werden. Der Landkreis Karlsruhe will den Aufbau und den Betrieb seiner Impfzentren unterstützen, aber kein Personal stellen, teilte Landrat Christoph Schnaudigel mit. Das Gesundheitsamt sei mit der Coronabekämpfung komplett ausgelastet.