Gegen 18 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Dort stellten die Sanitäter eine erhöhte Kohlenmonoxidkonzentration in einer Wohnung fest und riefen die Feuerwehr und weitere Rettungskräfte hinzu. Das komplette Mehrfamilienhaus musste geräumt werden. Insgesamt 12 Bewohner mussten kurzzeitig ihre Wohnungen verlassen.
Defekte Gastherme verursachte Kohlenmonoxid-Austritt
In einer Wohnung stellte die Feuerwehr eine defekte Gastherme fest. Zwei Bewohner dieser Wohnung und die zwei der zuerst eingetroffenen Rettungskräfte mussten mit einer teils schweren Kohlenmonoxidvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Nachdem die Gastherme vom Netz genommen wurde, lüfteten die Einsatzkräfte das gesamte Gebäude. Nach einer medizinischen Untersuchung konnten die anderen Anwohner zurück in ihre Wohnungen.