Das Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach (Foto: SWR)

SRH-Klinikverbund betroffen

Hacker-Angriff auf SRH Klinik Karlsbad-Langensteinbach

STAND

Der SRH Klinikverbund ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Davon betroffen ist auch das Klinikum Karlsbad-Langensteinbach.

Die Hacker haben nach ersten Erkenntnissen keine Daten gestohlen. Man habe kein Sicherheitsleck entdeckt, so ein Sprecher gegenüber des SWR. Trotzdem wurde vorsorglich die IT-Infrastruktur am Klinikum Karlsbad-Langensteinbach von Netz genommen. Vorrangig betroffen sind die Bildungseinrichtungen der SRH und auch die Kliniken.

SRH hofft Systeme wieder herstellen zu können


Man arbeite mit Hochdruck daran, die Systeme wieder zum Laufen zu bringen, so SRH-Sprecher Martin Kussler gegenüber dem SWR. Offenbar wurden Dateien verschlüsselt. Die SRH geht derzeit davon aus, dass die wesentlichen Systeme wiederherstellbar sind und somit auch zeitnah wieder in den normalen Betriebsmodus gegangen werden kann. Der genaue Zeitraum bis zur vollen Betriebsfähigkeit kann derweil nicht gesichert angegeben werden.

Derzeit werde an den Kliniken ohne Computersysteme gearbeitet. Das bedeutet, alles wird schriftlich dokumentiert. Das funktioniere aber problemlos, so der Sprecher. Der Hackerangriff betrifft auch die SRH-Gesundheitszentren in Bad Herrenalb, Dobel und Waldbronn. Wie es zu dem Angriff gekommen ist und wie groß die Auswirkungen tatsächlich sind, ist noch nicht bekannt.

#WirvsVirus Hacker helfen im Kampf gegen das Coronavirus

Welche Digital-Ideen gibt es für den Umgang mit der Corona-Pandemie? Mehrere zehntausend Menschen haben an einem Ideenwettbewerb im Internet unter dem Motto „#WirvsVirus“ teilgenommen.

Sicherheit Cyber-Erpressungen – Hacker-Angriffe auf Unternehmen

Auch Verbraucher bekommen Cyber-Erpressungen zu spüren – durch leere Supermarkt-Regale oder Benzin-Engpässe. Es geht um Riesensummen. Fachleute sind sich einig: In Deutschland wird noch zu wenig dagegen getan.

SWR2 Wissen SWR2

Stuttgart

Immer mehr Cyber-Kriminalität im Land Hackerangriff auf baden-württembergischen Sparkassenverband

Angriffe auf IT-Systeme von Privatfirmen und öffentlichen Einrichtungen häufen sich, gerade in Corona-Zeiten. Opfer ist nun der BW-Sparkassenverband. Die Täter fordern Lösegeld.

STAND
AUTOR/IN
SWR