Nach dem Abpumpen der letzten Wasserreste und der genauen Überprüfung der Anlage sei klar, das Schwimmbecken ist dicht, so Armin Baumgärtner der Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal gegenüber dem SWR.
Fehlfunktion hydraulischer Stellklappen
Aller Wahrscheinlichkeit nach sei eine Fehlfunktion hydraulischer Stellklappen für den Wassereinbruch in den Technikräumen verantwortlich. Bisher war die Feuerwehr von einem Wasserrohrbruch ausgegangen. In den kommenden Tagen werden drei große hydraulische Pumpen auf Schäden überprüft. Sollten diese weiter funktionieren, dann wird Ende der Woche wieder Wasser in das Becken eingelassen.

Armin Baumgärtner rechnet dann damit, dass der Badebetrieb in zwei Wochen wieder aufgenommen werden kann. Benötigt man allerdings neue Pumpen, dann ist unklar wie lange das Bad geschlossen bleiben muss.
Kurzschluss in Verteilerkästen
In den Technikräumen unter dem Hallenbad stand das Wasser rund 40 Zentimeter hoch, als die Feuerwehr am Freitagagabend eintraf. Es hatte in den Verteilerschränken einen Kurzschluss ausgelöst. Die Feuerwehr pumpte sowohl die Technikräume als auch das Schwimmbecken in der Nacht zum Samstag vorsorglich leer, weil zunächst nicht klar war, woher das Wasser stammte.

Das Bad, das unter anderem von Schulen und Vereinen für den Schwimmunterricht benutzt wird, muss vorerst geschlossen bleiben, so ein Sprecher der Stadtwerke Bruchsal, die das Bad betreiben.