Elefant Jenny im Jarlsruher Zoo (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow)

Von Leipzig nach Karlsruhe

Elefantenkuh Saida kommt in den Karlsruher Zoo

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Essig

Die Elefantenkuh Saida zieht diese Woche von Leipzig in den Karlsruher Zoo um. Das 48 Jahre alte Tier lebt künftig gemeinsam mit Jenny in der Altersresidenz für Asiatische Elefanten.

Mit 4,6 Tonnen ist Saida eine stattliche Elefantendame, die in der europaweit einmaligen Altersresidenz künftig ihren Lebensabend verbringen soll. Dafür wurde die Anlage in den vergangenen Jahren extra für die Bedürfnisse der älteren Elefanten umgebaut.

Karlsruher Anlage eignet sich für behutsame Annäherung

Saida kam 2006 zusammen mit ihrer Tochter Salvana aus dem Tierpark Hagenbeck nach Leipzig. Nach Angaben des Karlsruher Zoos hat sie ein gutes Verhältnis zum Menschen. Mit anderen Elefanten war das Zusammenleben dagegen eher schwierig. In Karlsruhe hofft man nun, dass sie sich mit der zehn Jahre jüngeren Jenny gut versteht.

Die Karlsruher Elefantenanlage eignet sich für eine behutsame Annäherung der beiden besonders gut, denn man kann sie in mehrere Bereiche aufteilen. So können sich die Tiere vor einem direkten Kontakt langsam besser kennenlernen.

Elefantenkuh Saida soll von Leipzig nach Karlsruhe umziehen (Foto: Pressestelle, Leipziger Zoo/Karlsruher Zoo)
Elefantenkuh Saida soll von Leipzig nach Karlsruhe umziehen.

Haltungsform des geschützten Kontakts

Der Zoo Karlsruhe will seine Altersresidenz für Elefanten in den kommenden Jahren auf einen geschützten Kontakt umstellen. Bei dieser Haltungsform findet der Kontakt zwischen Mensch und Tier nur noch durch eine schützende Barriere statt. Tierschützer fordern diese Haltungsform schon länger und der Verband der europäischen Zoos möchte sie bis 2030 in allen Tiergärten umsetzen.

Karlsruhe

Tor zum Nationalpark Schwarzwald Neues Luchsgehege für Karlchen und Co im Karlsruher Zoo

Im Karlsruher Zoo wurde das neue Luchs-Gehege seiner Bestimmung übergeben. Das 1.200 Quadratmeter große Areal am Lauterberg ermöglicht eine artgerechtere Haltung und hat 900.000 Euro gekostet.

Matthias Reinschmidt | Zoodirektor Gilt als absoluter Papageien-Spezialist

Er hat geholfen, Koalas künstlich zu befruchten, tauchte mit Haien und Papageien liebt er besonders. Matthias Reinschmidt ist seit sechs Jahren Zoodirektor in Karlsruhe. Zuvor war er Leiter des Loro-Parques auf Teneriffa, mit der weltgrößten Papageien-Sammlung. Dort war er auch Zuchtmanager, mit dem Schwerpunkt bedrohte Arten zu erhalten. Schon als Kind zu Hause in Bühl züchtete er 200 Sittiche und Papageien. Beginnend mit der Wohnzimmerzucht über den Dachboden bis in eine Industriehalle.
Moderation: Nicole Köster

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Essig