300 Jahre Schloss Bruchsal - Auf der Gartenterasse soll eine große Arena entstehen (Foto: Pressestelle, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Till Brönner in der Schloss-Arena

Feier-Lawine zum Jubiläum - 300 Jahre Schloss Bruchsal

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Essig

Die Stadt Bruchsal feiert im kommenden Jahr den 300. Geburtstag ihres Schlosses. Die Grundsteinlegung aus dem Jahr 1722 wird mit einem Festakt und einer Konzertwoche gewürdigt.

Höhepunkt der Feierlichkeiten soll vom 28. Juli bis 7. August das "Schlossfestival" werden, eine große Open-Air-Konzertreihe mit hochkarätigen Künstlern, das haben am Dienstag die Staatlichen Schlösser und Gärten bekanntgegeben. Dafür wird extra eine "Schloss-Arena" auf der Gartenterrasse mit mehr als 2.700 Sitzplätzen gebaut, in der als erstes der weltberühmte Trompeter Till Brönner auftreten wird.

Opernsänger Gantner kümmert sich um musikalisches Programm

Unterstützt wird die Bruchsaler Tourismus-, Marketing- und Veranstaltungs-GmbH (BTMV) vom Bruchsaler Opernsänger Martin Gantner, der die künstlerische Leitung übernimmt. Das Genre wird von klassischer Musik mit Oper und Gala-Abend über Jazz und Swing bis hin zu Soul und Blues reichen.

"Bruchsal wird eine Feier-Lawine erleben!"

Im Ehrenhof soll ein frei zugänglicher historischer Markt mit gastronomischen Angeboten entstehen. Trotz Corona hofft die BTMV das 1,5 Millionen Euro teure Festprogramm durch Sponsoren und Eintrittsgelder finanzieren zu können.

Zahlreiche Veranstaltungen vom Festakt bis zu Führungen

Die Veranstalter, zu denen auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gehören, hoffen, dass sich bis zum Sommer die Corona-Situation weiter entspannt. Man sei zuversichtlich, so Geschäftsführer Hörrmann, dass sich die Lage weiter entspannt. Dann werde Bruchsal eine wahre "Feierlawine" erleben, mit vielen Veranstaltungen für Jung und Alt.

STAND
AUTOR/IN
Jürgen Essig